Jugendabteilung

Jugendleiter & -trainer:

Jörg Jansen

Tel. 07071-360709

Jugendtrainer:

Dr. Heiner Uhlig

Tel. 07073-919702

Jugendsprecher:

Julien Sessler

Tel. 07071-34463

Betreuer:

Manfred Köhler, Martin Schmidt, Julien Sessler, Lasse Holzträger

Jugendtraining:

Am 27.09.2008 wurde uns vom Deutschen Schachbund das Qualitätssiegel Deutscher-TOP-Schachverein im Bereich Kinder- und Jugendschach verliehen! Ein Qualitätssiegel haben seit der Einführung im Jahr 1998 bisher im Schachverband Württemberg nur vier Vereine erhalten.

Ein intensives Jugendtraining stellt die erste Säule unserer erfolgreichen Jugendarbeit dar. Es findet jeden Freitag von 16 Uhr - 18.30 Uhr in unterschiedlichen Spielstärkegruppen (derzeit 8 Gruppen) im EG der Mensa des Kepler-Gymnasiums (im Gruppenraum gegenüber der Mediathek) statt. Zur Zeit (Herbst 2009) nehmen rund 40 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren am Schachtraining teil.
Die zweite Säule besteht aus der zahlreichen Teilnahme von Kinder- und Jugendturnieren (fast alle im Terminkalender aufgeführten Turniere werden von uns besucht), um das Erlernte auch unter Turnierbedingungen anzuwenden und einzuüben. Selbstverständlich übernimmt der Verein dabei die Startgelder der Kinder und Jugendlichen.
Außer auf eine gezielte Förderung der schachlichen Leistungsfähigkeit legen wir auch sehr viel Wert auf die Entwicklung der sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen.
Eine kleine Auswahl der Königskinder können unter der Rubrik Fotos/Jugend-Galerie angesehen werden.

Verantwortlich für diese Seite: Jörg Jansen

Termine:

§  Der Schachkurs Frühjahr 2010 beginnt am Freitag, den 16.04.2010 ab 16 Uhr und geht bis zu den Sommerferien

 

Jugendmannschaften

Unsere Jugendmannschaft U 20 spielt in der Verbandsjugendliga und wurde 2009 württembergischer Vize-Vereinsjugendmannschaftsmeister U20.

Unsere Jugendmannschaft U 14 wurde 2009 württembergischer und kurz darauf sogar Baden-Württembergischer Vereinsjugendmannschaftsmeister U14.

Unsere drei Jugendmannschaften U 12 spielen in der Bezirksjugendliga (in dieser Altersklasse gibt es keine Liga auf Verbandsebene). 2009 belegen sie die Plätze eins und zwei.
Bei der offenen Württembergischen Vereins-Mannschaftsmeisterschaft 2009 kamen sie auf den 6. und 8. Platz.
Unsere zwei Jugendmannschaften U 16 spielen in der Bezirksjugendliga (in dieser Altersklasse gibt es keine Liga auf Verbandsebene).

Neueste Nachrichten

24.07.2010: 7.Runde Verbandsjugendliga, SG Königskinder Hohentübingen - SV Fellbach 5.0:1.0:

Königskinder sind Württembergischer Meister U20!!

 

 

Königskinder Hohentübingen

-

SV Fellbach

5.0:1.0

1

Jonathan Estedt

-

Philipp Mainik

1:0

2

Julien Sessler

-

Stephanie Bohm

1:0

3

Lauritz Jansen

-

Max Dühnen

+:-

4

Nils Müller

-

Philipp Gaukler

1:0

5

Lasse Holzträger

-

Leo Thomas

0:1

6

Benedict Reimer

-

Laura Kreuzhage

+:-

 

Rg.

Verbandsjugendliga U 20

MP

BP

1.

SG Königskinder Hohentübingen

13

33.5

2.

SF Deizisau

12

29.5

3.

SC WD Ulm

9

25.0

4.

SC Ingersheim

8

25.5

5.

SF Biberach

6

19.5

6.

SV Fellbach

4

16.0

7.

Heilbronner SV 2

2

13.0

8.

SV Böblingen

2

6.0

In der letzen Runde der Verbandsjugendliga musste noch ein letzter Sieg her, um die württembergische Meisterschaft zu holen. Die Gegner aus Fellbach, obwohl gegen den Abstieg kämpfend, kamen nur zu viert, so dass es schon von Beginn an 2:0 für uns stand (Lauritz Jansen und Benedict Reimer waren die Pechvögel). Nils Müller, Julien Sessler und Jonathan Estedt erhöhten dann relativ problemlos auf 5:0. Lasse Holzträger überzog seine leicht bessere Stellung im Bestreben auf Gewinn zu spielen und verlor noch.

Damit gewannen die Königskinder den Titel „Württembergischer Jugendmeister U20“ und steigen in die Baden-Württemberg-Liga auf. Absteigen müssen Fellbach, Heilbronn 2 und Böblingen.

Die Einzelergebnisse der Königskinder:
Jonathan Reichel 2.5 aus 3, Jonathan Estedt 5 aus 6, Julien Sessler und Lauritz Jansen 3.5 aus 5, Nils Müller 4 aus 5, Lasse holzträger 2 aus 4, Benedict Reimer 2 aus 2, Noah Maurer 0 aus 1.

Fotos sind auf unserer Fotoseite zu sehen. Einen kreativen Videoclip von Jonathan Reichel gibt es hier.

 

24.07.2010: Bezirksjugendliga-Finale U12: Königskinder gewinnen Finale!

1. Runde

 

Pfullingen

-

Hohentübingen

1.5:2.5

1

Wendler,D

-

Maurer,N

0:1

2

Wendler,S

-

Hurm,M

1/2

3

Kutscher,C

-

Sänger,J

1:0

4

Schmid,N

-

Shankar,A

0:1

 

 

 

 

 

2. Runde

 

Göppingen

-

Pfullingen

2.0:2.0

1

Weber,T

-

Wendler,D

1:0

2

Zeller,A

-

Wendler,S

0:1

3

Vandermoeten,F

-

Kutscher,C

0:1

4

Sawatzki,G

-

Schmid,N

1:0

 

 

 

 

 

3. Runde

 

Hohentübingen

-

Göppingen

2.5:1.5

1

Maurer,N

-

Weber,T

1/2

2

Hurm,M

-

Zeller,A

1:0

3

Sänger,J

-

Vandermoeten,F

0:1

4

Shankar,A

-

Sawatzki,G

1:0

 

 

 

 

 

Rg.

Bezirksjugendliga-Finale U 12

MP

BP

1.

SG Königskinder Hohentübingen

4

5.0

2.

SF Göppingen

1

3.5

3.

SF Pfullingen

1

3.5

 

23.07.2010: Tandem-Vereinsjugendmeisterschaft 2010

 

 

LL

NB

FA

CJ

MT

PJ

P

1.

Lasse Holzträger / Lauritz Jansen

--

1

1

1

1

1

5.0

2.

Nils Müller / Benedict Reimer

0

--

1

1

1

1

4.0

3.

Felix König / Ajay Shankar

0

0

--

0

1

1

2.0

4.

Christian Schreiber / Julius Sänger

0

0

1

--

1/2

0

1.5

5.

Marco Hildenbrand / Till Hämmerle

0

0

0

1/2

--

1

1.5

6.

Philipp Wang / Jonas Hamp

0

0

0

1

0

--

1.0

 

10.07.2010: 6.Runde Verbandsjugendliga, SF Heilbronn-Biberach - SG Königskinder Hohentübingen  1.5:4.5:

Verbandsjugendliga bleibt bis zur letzten Runde spannend

 

 

SF Biberach

-

Königskinder Hohentübingen

1.5:4.5

1

Oliver Zeyer

-

Jonathan Reichel

0:1

2

Lukas Karlowitz

-

Jonathan Estedt

1/2

3

Robin Hoffmann

-

Julien Sessler

-:+

4

Melanie Holschke

-

Lauritz Jansen

0:1

5

Daniel Regg

-

Benedict Reimer

0:1

6

Lena Warsitz

-

Noah Maurer

1:0

 

Rg.

Verbandsjugendliga U 20

MP

BP

1.

SG Königskinder Hohentübingen

11

28.5

2.

SF Deizisau

10

23.5

3.

SC WD Ulm

9

24.0

4.

SC Ingersheim

6

19.5

5.

SV Fellbach

4

15.0

6.

SF Biberach

4

14.5

7.

Heilbronner SV 2

2

12.0

8.

SV Böblingen

2

6.0

 

25.-27.06.2010: BW-Endrunde U12, U14 und U16: Königskinder werden Vizemeister in der U14

 

Rg.

U 14  (6 Mannschaften)

MP

BP

1.

Eppingen

9

14.5

2.

SG KK Hohentübingen

6

11.5

3.

WD Ulm

6

10.5

4.

Bohlsbach

5

10.0

5.

Unterkochen

2

7.0

6.

Sasbach

2

6.5

 

 

1. Runde

2. Runde

3. Runde

4. Runde

5. Runde

U14

Sasbach

Bohlsbach

Unterkochen

Ulm

Eppingen

 

Lauritz Jansen

1

1

1

1

0

4.0

Nils Müller

0

1/2

1

1

1/2

3.0

Benedict Reimer

1

1/2

0

0

1/2

2.0

Noah Maurer

0

1

1.0

Philipp Migesel

+

0

1/2

0.5

Spielergebnisse

2.0:2.0

3.0:1.0

2.0:2.0

3.0:1.0

1.5:2.5

 

20.06.2010: Jugendschachtag Ulm

 

Rg.

 U10 (22TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Daniel Walter

SK Sontheim

6.0

29.5

2.

Niklas Kirn

SC WD Ulm

5.5

32.0

3.

Petros Bengel

TSV Laichingen

5.0

29.0

5.

Robin Hashemi

SG KK Hohentübingen

4.5

28.0

11.

Justus Springer

SG KK Hohentübingen

3.5

26.0

 

 

Rg.

U 12 (22 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Christoph Blösch

SG Kötz

6.0

32.5

2.

Kevin Walter

SK Sontheim

6.0

30.5

3.

Ajay Shankar

SG KK Hohentübingen

5.5

26.5

4.

Noah Maurer

SG KK Hohentübingen

5.0

27.0

 

 

Rg.

U 14 (14 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Lauritz Jansen

SG KK Hohentübingen

6.5

29.0

2.

Frank Bitter

SC WD Ulm

5.5

31.0

3.

Hannes Krieg

SV Unterkochen

5.0

27.0

4.

Nils Müller

SG KK Hohentübingen

4.5

30.5

5.

Benedict Reimer

SG KK Hohentübingen

4.0

28.0

 

Rg.

 U16 & 18 (15 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Tim Winkler

SF Deizisau

6.5

29.0

2.

Jonathan Estedt

SG KK Hohentübingen

5.0

31.0

3.

Clemens von Schwerin

SV Jedesheim

5.0

28.0

Zum Jugendschachtag in Ulm, den unsere Freunde von der Weißen Dame ausrichteten, reisten wir mit acht Spielern an, die v.a. das anschließende Tandem-Turnier reizte. In der U12 merkte man sowohl Robin Hashemi als auch Justus Springer noch eine gewiße Verunsicherung an, die sich in bei dieser Altersklasse überraschend vielen Remisen bemerkbar machte. Aber beide zeigten, dass sie zu Recht zur württembergischen Spitze in dieser Altersklasse zählen. Dies gilt in gleichem Maße auch für die Ajay Shankar und Noah Maurer in der U12, in der sie am Ende die Plätze 3 und 4 belegten. Die U14 konnte Lauritz Jansen mit einem Punkt Abstand gewinnen und so ein deutliches Signal an seine direkten Konkurrenten am ersten Brett bei der BW-Qualifikation am kommenden Wochenende (Frank Bitter und Hannes Krieg) senden. Nils Müller und Benedict Reimer komplettierten das gute Ergebnis mit dem 4. Und 5. Platz. Jonathan Estedt wurde schließlich in der gemeinsam ausgetragenen U16 & U18 Zweiter hinter dem immer stärker werdenden Tim Winkler.

Der Jugendschachtag zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass auch andere Schachvariationen angeboten werden. Zum einen gab es in der Pause ein Partie Geländeschach, die bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut ankam. Und natürlich das Tandem-Turnier am Schluß, das Nils Müller und Benedict Reimer überlegen gewannen, was beide eine Taschengeldaufstockung von 25 Euro verschaffte. Auch das kostenlose Obstangebot für die Spieler ist ein Qualitätsmerkmal und spricht für die durchdachte Konzeption der Weißen Dame!

19.06.2010: Altbacher Jugendturnier

 

Rg.

 Gesamt (51TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Alexander Alber

SC Steinlach

6.5

31.5

2.

Philipp Kaulich

SK Bebenhausen

6.0

32.0

3.

Dominik Klaus

SG Fils-Lauter

5.0

34.5

4.

Nils Müller

SG KK Hohentübingen

5.0

31.0

20.

Marius Hurm

SG KK Hohentübingen

4.0

25.5

46.

Yannik Hurm

SG KK Hohentübingen

2.0

22.5

 

 

Rg.

U 08 (5 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Torsten Schrägle

Spaichingen

2.5

19.5

2.

Yannik Hurm

SG KK Hohentübingen

2.0

22.5

3.

Friedrich Feit

Münsingen

1.5

19.0

 

 

Rg.

U 12 (14 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Garlef Hupfer

SG Fils-Lauter

4.5

27.5

2.

Tobias Wendland

SV Backnang

4.5

25.5

3.

Marius Hurm

SG KK Hohentübingen

4.0

25.5

 

Rg.

 U14

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Nils Müller

SG KK Hohentübingen

5.0

31.0

2.

Konstantin Sommer

SF Göppingen

4.5

27.0

3.

Fabian Gaukel

Bruchsal

4.0

29.0

Beim Altbacher Jugendturnier traten dieses Jahr drei Königskinder an und alle drei kamen in ihrer Altersgruppe aufs Treppchen. Nils Müller gewann die U14 und schrammte als Gesamtvierter knapp an einem Podestplatz vorbei. Marius Hurm musste in der U12 nur die beiden Kaderspieler Garlef Hupfer (immerhin amtierender württembergischer U12-Meister) und Tobias Wendland vorbeilassen. Und Nachwuchsmann Yannik Hurm konnte in diesem schweren Feld (alle Spieler spielten in einer einzigen Gruppe) stolze zwei Punkte erzielen, was den 2. Platz in der U8 bedeutete.

12.06.2010: 5.Runde Verbandsjugendliga, SG Königskinder Hohentübingen – WD Ulm 4.5:1.5:

Vorentscheidung um den Titel?!

 

 

Königskinder Hohentübingen

-

WD Ulm

4.5:1.5

1

Jonathan Reichel

-

Felix Schwarz

1/2

2

Jonathan Estedt

-

Falco Nogatz

1:0

3

Julien Sessler

-

Walter Veit

1:0

4

Lauritz Jansen

-

Frank Bitter

1/2

5

Nils Müller

-

Alexander Kelemen

1:0

6

Lasse Holzträger

-

Carl Fürderer

1/2

STREIFLICHTER VOM SPITZENKAMPF (Bericht von Martin Schmidt)

Als ich um halb fünf das Spiellokal betrat, bot sich mir ein in der Verbandsjugendliga eher ungewohntes Bild. Sämtliche Spiele liefen noch, wie es sich für ein Spitzenspiel auch gehört. Und trotz der Favoritenrolle taten sich die Königskinder keineswegs leicht, im Gegenteil hatten die Ulmer ein Unentschieden auf den Brettern. Zuerst fiel der Blick auf das (wieder einmal) vorne platzierte Brett von Lauritz - und mit Erschrecken musste ich feststellen, dass er gegen seinen Spezi Frank Bitter eine Qualität weniger und dafür lediglich einen Bauern hatte. Dennoch war sein Läuferpaar ideal postiert, die gegnerischen Figuren eher nicht, und so konnte er auch wenig später einen weiteren Bauern gewinnen.

Schlecht sah es bei Lasse aus, der mit einem Bauern weniger ums Remis kämpfte und das sogar schlussendlich erfolgreich, da sein Gegner sich seines Sieges wohl zu sicher war und Lasses Drohungen elegant abwehren wollte. Elegant wurde dann lediglich die Zwickmühle, mit der Lasse das Unentschieden festschreiben konnte.

Nils war nach einhelliger Aussage schlecht aus der Eröffnung gekommen, hatte sich aber bei meinem Eintreffen bereits wieder in die Partie zurückgekämpft und stand bereits eher besser. Er gewann mit einer "petite combinaison" einen Bauern, konnte diese jedoch leider nicht mehr verwerten - sein Gegner stellte einen Turm ein und gab folgerichtig auf.

Opfer waren im heutigen Spiel scheinbar sehr angesagt. Nicht nur Lauritz gab eine Qualle, auch Jonathan Reichel entschloss sich nach einem kleinen Überseher zu einem Qualitätsopfer. Seine Kompensation dafür war auch ganz ordentlich, sämtliche schwarzen Figuren standen wunderbar.

Und auch bei Julien gab es ein Opfer, zur Abwechslung mal von Ulmer Seite. Einsteller trifft es allerdings eher, nach 20 Minuten flog eine volle Figur vom Brett. Julien brachte diesen Vorteil auch sicher nach Hause, sein Gegner tat ihm auch den Gefallen und ließ sich mattsetzen. Dies war gleichzeitig auch der Siegpunkt, da noch davor der andere Jonathan den Holländer von Falco Nogatz zerpflückte, der danach voll des Lobes für das weiße Spiel war und meinte "Immer wenn ich dachte, jetzt stehe ich einigermaßen, kam der nächste Hammer". Am Ende war er sich sogar so sicher, dass er Remis anbot. Jonathan wies allerdings nach, dass Schwarz in der fraglichen Stellung nach drei Zügen matt geht...

Und was machten unsere beiden Qualitätsopferer? Lauritz musste für den oben erwähnten Bauerngewinn sein schönes Läuferpaar aufgeben, stand aber mit zwei Bauern für die Qualle mindestens ausgeglichen. Leider ließ er bei einem verzweifelten Versuch des Ulmers Gegenchancen zu und geriet doch noch in Verlustgefahr, steuerte die Partie jedoch schlussendlich doch noch in den Remishafen. Dito der andere Jonathan, der im Mittelspiel mehrere gute Chancen ausließ und nach einem Rückopfer im Prinzip keine Chancen mehr auf den ganzen Punkt hatte. Dennoch presste er weiter. Was jedoch gegen Tübingen fast funktioniert hätte, schlug gegen das aufmerksame Spiel von Felix Schwarz nicht durch - Pech für Jonathan, Glück für den Ulmer.

4,5:1,5 somit der Endstand. Hohentübingen schlägt den Konkurrenten und dürfte den Aufstieg in die BW-Jugendliga damit geschafft haben. Die verbliebenen Gegner dürfen natürlich (wie alle) nicht unterschätzt werden, dennoch dürften Fellbach und Biberach den Lauf der U20 nicht stoppen.

 

Rg.

Verbandsjugendliga U 20

MP

BP

1.

SG Königskinder Hohentübingen

9

24.0

2.

SF Deizisau

8

19.5

3.

SC WD Ulm

7

18.5

4.

SC Ingersheim

6

17.5

5.

SF Biberach

4

13.0

6.

Heilbronner SV 2

2

11.5

7.

SV Fellbach

2

9.0

8.

SV Böblingen

2

6.0

 

09.06.2010: Fair-zum-Erfolg-Initiative

Mit den befreundeten Vereinen SF Ammerbuch und WD Ulm haben wir uns ein Leitbild geschaffen, das unsere Jugendarbeit konzetionell beschreibt. Alle Interessierten können sich auf der folgende Seite informieren: http://www.fairzumerfolg.de (Jörg Jansen)

21.-24.05.2010: Reutlinger Open

Beim Reutlinger Open nahmen insgesamt 11 Königskinder teil, davon stellte die Jugendabteilung mit 7 Königskinder“kindern“ die Mehrheit (dazu kamen noch Katja und Steffen Kohler, Martin Schmidt und Kai Schuhmann). Für Julius Sänger, Christian Schreiber und Justus Springer war es das erste große, mehrtägige Erwachsenenturnier, so dass die Zielsetzung klar war: Erfahrung sammeln, Turnierluft schnuppern, mal erleben, wie Turnierschachspieler spielen, möglichst gute Partien abliefern und sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Julius und Justus gelangen v.a. am Anfang des Turnieres sehr gute Partien, in denen keinerlei Klassenunterschied zu erkennen war. Meist gingen sie dann doch durch einen einzigen Fehlzug verloren, so dass deutlich wurde, dass gegen solche erfahrenen Turnierspieler einfach noch die Genauigkeit und Konstanz fehlt. Christian Schreiber drehte nach drei Auftaktniederlagen richtig auf und konnte durch konzentriertes Spiel noch herausragende drei Punkte aus den restlichen vier Partien holen. Und das bei seinem ersten Turnier! Elisabeth Estedt spielte zu Beginn wunderbar und ihre meist stärkeren Gegner locker an die Wand, um sich dann meist mit Remis zu begnügen. Für sie gilt (wie analog auch für Justus und Julius): Ihre 1.5 Punkte kann man erst dann richtig einschätzen und würdigen, wenn man sie mit der Gewinnerwartung vergleicht. So bringen Elisabeth die anderthalb Pukte ein deutliches DWZ-Plus ein, Julius und Justus verlieren praktisch keine DWZ! Das sagt doch schon alles!

Noah Maurer zündete nach zwei Niederlagen zu Beginn des Turniers seinen Turbo und avancierte zum Königskinder-Held. Er sammelte Punkt um Punkt und hatte am Schluß sensationelle vier Punkte auf seinem Konto!! Zur Belohnung gab es 50 Euro für den Ratingpreis unter 1400 DWZ (und außerdem dürfte seine Zahl die 1400 erreichen!). Lauritz Jansen spielte ebenfalls ein ausgezeichnetes Turnier, nicht so spektakulär, aber äußerst effektiv, was ihm ebenfalls den Ratingpreis für DWZ unter 1800 und ca. 50 DWZ-Pünktchen einbrachte. Den krönenden Abschluß der Königskinder-Riege bildete Jonathan Estedt, dessen 5 Punkte (aus 7) bei einem Gegnerschnitt von geschätzen 1950 absolut überragend sind! Außer dem obligatorischen DWZ-Zuwachs bescherte ihm dies den obligatorischen Jugendpreis.

Außer den ersten Turniererfahrungen (die natürlich auch schmerzliche Erfahrungen beinhalten) bot das Reutlinger Open vor allem ein erstklassiges Ambiente, um in den Pausen auf dem Rasen des Bosch-Geländes Indiaca, Fußball oder Karten zu spielen. Was von uns intensivst genutzt wurde, so dass man meinen konnte, die Pausengestaltung nehme bei den meisten Königskindern einen weitaus höheren Stellenwert ein als die Schachpartien (Beispielhaft Lauritz’ Begründung für sein Remis nach 2 Stunden in der letzten Runde: er könne es nicht ertragen, dass alle anderen schon Indiaca spielen, während er noch am Schachbrett brüten müsse). Auch das gemeinsame Radfahren zum Turnierort (Martin, Kai, Lauritz und ich) war ein zusätzliches schönes und guttuendes Erlebnis.

Nähere Einzelheiten zum Verlauf (v.a. auch zum Abschneiden der Königskinder“Großen“) gibt es in Martins Ticker auf der Turnierseite, Fotos auf der Fotoseite.

15.05.2010: Freundschaft und Zusammenarbeit mit Weiße Dame Ulm e.V:

Da die beiden Vereine in Konzeption, Vorgehen und Zielrichtung ihrer Jugendarbeit  größtenteils übereinstimmen, fühlen wir uns freundschaftlich verbunden. Unser Motto zusammengefasstkönnte man umschreiben mit: „Fair zum Erfolg“. Wir haben eine weitergehende Kooperation und einen intensiven Austausch beschlossen. Der erste sehr erfolgreiche Schritt wurde jetzt mit dem gemeinsam durchgeführten Jugendintensivtraining unternommen. Weitere Schritte sind in nächster Zukunft geplant. Wer sich über die Jugendarbeit der Weißen Dame Ulm informieren möchte, kann es hier tun.

Bisher wurde unser Konzept, in der Jugendarbeit auf Kooperation zu setzen, in intensiver Weise mit den SF Ammerbuch verwirklicht. Jetzt ist ein weiterer, sehr aktiver Bundesgenosse dazu gekommen. Daswird unsere Jugendarbeit noch professioneller und facettenreicher machen!

13.-15.05.2010: Die Gehirne glühten bei iJET oder auch Jugendintensivtraining

Das Jugend-Intensivtraining mit GM Lanka fand nun schon zum dritten Mal statt. Diesmal wurde sowohl der Trainerstab erweitert (um den Leinfeldener Jugendtrainer Christoph Steinhard und den Ulmer Jugendleiter Elmar Braig) als auch die Anzahl der teilnehmenden Kinder. Allein aus unserem befreundeten Schachverein Weiße Dame Ulm nahmen 6 Kinder den weiten Weg auf sich. Organisiert von Heiner Uhlig unter Mithilfe von Manfred Köhler, Michael Schwerteck, Christoph Steinhardt und Elmar Braig ging es in zweieinhalb Tagen u.a. um d4-Eröffnungen, Halboffene Spiele und das Königsgambit.

Obwohl es wiederum ein sehr ambitioniertes und anstrengendes Programm war, war die Arbeitsatmosphäre in allen 3 Gruppen vorbildlich. Absolut lobenswert auch die Unterstützung durch die Schach-Eltern, nicht nur durch wunderbare Kuchen und Plätzchen (Danke an Familie Sänger und Familie Alber!), auch beim Getränkekauf wurde mit angepackt (Dank an Astrid Schreiber!). Auch die Gastfreundschaft sowohl von Heiner Uhlig, der die Ulmer Familie Kirn bei sich beherbergte, von Manfred Köhler, der GM Lanka aufnahm und von Familie Maurer, die sich anbot, auch ein Ulmer Kind aufzunehmen, möchte ich lobend erwähnen, denn sie ist alles andere als selbstverständlich. Nicht zu vergessen alle anderen Eltern, die ihre Kinder jeden Tag in das zwar schöne, aber doch etwas abseits gelegene Altinger Bürgerhaus gebracht haben.

13.05.2010: Jugend-Open in Tamm

Rg.

 U08 (25TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Kai Giebler

Ditzingen

6.5

30.5

2.

Mark Jüttner

Rommelshausen

6.0

27.5

3.

Dominik Gheng

Leinfelden

5.0

34.0

17

Moritz Hurm

vereinslos

3.0

22.5

19.

Yannik Hurm

SG KK Hohentübingen

3.0

18.5

Königskind Yannik Hurm und sein Zwillingsbruder Moritz nutzten die Zeit, in der ihr Bruder Marius beim Intensivtraining war, um beim Tammer Jugend-Open mit zu spielen. Die U08 war mit 25 Teilnehmern ungewöhnlich groß. Beide erzielten ausgezeichnete 3 Punkte aus 7 Partien, was insbesondere bei Moritz überraschte, der ja nicht unser Jugendtraining besucht. Der Buchholz-Onkel ließ dann kurioserweise Moritz auch noch den Vortritt.

12.05.2010: Wechsel von Justus Springer

Der Zehnjährige Justus Springer vom SC Steinlach, der schon geraume Zeit an unserem Jugendtraining teilnimmt, hat sich entschlossen, ab sofort für die Königskinder zu starten. Herzlich Willkommen bei uns, Justus!

08.05.2010: Letzter Spieltag der Bezirksjugendliga: Licht und Schatten

 

 

 7. Runde U12

 

 

 

 

Hohentübingen 3

 

spielfrei

 

 

Hohentübingen 1

-

Pfullingen 2

4.0:0.0 kl

 

Hohentübingen 2

-

Urach

1.0:3.0

1

Springer,J

-

Bürck,A

0:1

2

Maurer,N

-

Fischer,M

(1:0) -+

3

Hurm,Y

-

Durdel,J

(0:1) -+

4

Bork,M

-

Bürck,I

1:0

 

Pfullingen 3

-

Pfullingen 1 

0.0:4.0

1

Lummerzheim,J

-

Wendler,D

0:1

2

Ercelebi,A

-

Wendler,S

0:1

3

Doppalapodi,V

-

Kutscher,C

0:1

4

Zillmann,V

-

Schmid,N

0:1

Die 7. und letzte Runde der Bezirksjugendliga U12 war an Chaos im Vorfeld nicht zu überbieten. Die erste Mannschaft war zwar vollzählig, aber für die zweite Mannschaft  ließen sich nur zwei Spieler finden! Und dann sagte ausgerechnet der Gegner der ersten Mannschaft ab. Damit nicht zwei Spieler aus Urach den weiten Weg umsonst machen würden, hatte ich mit dem Uracher Jugendleiter Helmut Weber ausgemacht, dass wir zwei nicht spielberechtigte Spieler einsetzen (Noah Maurer aus der ersten Mannschaft und Yannik Hurm, der in der 1. und 3. Mannschaft gemeldet war und nicht in noch einer dritten Mannschaft gemeldet werden durfte). Am Spitzenbrett gab Justus Springer sein Debüt, verlor aber unglücklich im Endspiel gegen den erfahrenen Alwin Bürck.  Ebenso chancenlos war Yannik Hurm, aber dafür gewann Max Bork sicher. In buchstäblich letzter Sekunde konnte Noah seine Partie auch noch gewinnen.

Die zwei ersten Plätze, die zum Finale führen, waren schon vor der letzten Runde an Pfullingen 1 und Königskinder 1 vergeben, so dass das Chaos keine größeren Auswirkungen hatte. Sieht man einmal davon ab, dass die zweite Mannschaft den (unbedeutenden) dritten Platz dadurch an Urach abtreten musste.

Endtabelle:

Rg.

U 12

MP

BP

1.

SF Pfullingen 1

11:1

20.5

2.

SG Königskinder Hohentübingen 1

11:1

20.0

3.

SV Urach

8:4

15.5

4.

SG Königskinder Hohentübingen 2

6:6

12.5

5.

SF Pfullingen 2

4:8

6.0

6.

SG Königskinder Hohentübingen 3

2:10

7.0

7.

SF Pfullingen 3

0:10

1.0


 

5. Runde U16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Urach

 

spielfrei

 

 

 

 

 

 

 

 Pfullingen

-

Hohentübingen 1

2.5:1.5

 

Hohentübingen 2

-

Bebenhausen

1.5:2.5

1

Hirsch,S

-

Müller,N

0:1

1

Kümmerle,J

-

Wing,E

1/2

2

Jäger,T

-

Migesel,P

1/2

2

Schaal,S

-

Koch,J

1:0

3

Frech,L

-

Kühnle,V

1:0

3

Hildebrand,D

-

Heller,A

-+

4

Eckert,R

-

Keysan,A

1:0

4

Wang,P

-

Grimm,L

0:1


In der letzten Runde der U16 verloren unsere beiden Mannschaften denkbar knapp. Die 1. Mannschaft vergab gegen Pfullingen den möglichen zweiten Platz. Nur
Nils Müller holte gegen den stärksten Pfullinger Sven Hirsch einen ganzen Punkt, Philipp Migesel steuerte einen halben Punkt bei, aber unsere Neulinge Vivien Kühnle und Ali Keysan mussten die Überlegenheit der erfahrenen Pfullinger anerkennen. Die 2. Mannschaft verlor gegen Bebenhausen. Hier konnte Sven Schaal den einzigen ganzen Punkt verbuchen und Jakob Kümmerle einen halben Punkt beisteuern. Am dritten Brett hätte eigentlich Dominik Hildebrand spielen sollen, der aber aus noch nicht bekannten Gründen nicht am Spiellokal anwesend war. Neuling Philipp Wang gewann in erster Linie an Erfahrung.

Das Ziel in dieser Liga, das Sammeln von Spielpraxis wurde voll und ganz erreicht. Dass dabei der dritte Platz von der ersten Mannschaft erreicht wurde, ist mehr als erwartet werden konnte.

Tabelle:

Rg.

U 16

MP

BP

1.

SV Urach

8:0

12.5

2.

SF Pfullingen

5:3

7.5

3.

SG Königskinder Hohentübingen 1

4:4

8.0

4.

SK Bebenhausen

3:5

6.5

5.

SG Königskinder Hohentübingen 2

0:8

5.5


30.04.2010: 12. Spieltag Jugendvereinsmeisterschaft

Die Jugendvereinsmeisterschaft biegt auf die Zielgerade ein. Alle Gruppensieger stehen jetzt fest. In Gruppe A liegen Jonathan E. und Julien mit je 5 Punkten an der Spitze. Der Sonneborn-Berger-Onkel hat sich für Jonathan als neuen Vereinsjugendmeister 2010 der Königskinder entschieden. Herzlichen Glückwunsch!! Auch in Gruppe B steht der Sieger fest. Noah Maurer erzielte 8.5 Punkte aus 10 Partien gegen stärkste Konkurrenz! Jakob Kümmerle kann ihn nach Punkten noch einholen, allerdings nicht nach SB-Wertung. An Noah ebenfalls herzlichen Glückwunsch! Insgesamt müssen noch 7 Partien in zwei Gruppen gespielt werden (5 in Gruppe B und 2 in Gruppe C). Die neuen Ergebnisse gibt es hier: Gruppe A, B, C. 

24.04.2010: 4 Runde Verbandsjugendliga, SC Ingersheim – SG Königskinder Hohentübingen 0.5:5.5: Kantersieg gegen den Mitfavoriten!

 

 

SC Ingersheim

-

Königskinder Hohentübingen

0.5:5.5

1

Marcel Bluma

-

Jonathan Reichel

0:1

2

Anja Jehle

-

Jonathan Estedt

1/2

3

Orlyn Cummings

-

Julien Sessler

0:1

4

Andreas von Borstel

-

Lauritz Jansen

0:1

5

Randolf Scholz

-

Nils Müller

0:1

6

Timon Peters

-

Benedict Reimer

0:1

In der vierten Runde der Verbandsjugendliga trafen wir auf Ingersheim, den Absteiger aus der Jugendoberliga. Die Ingersheimer, die ähnlich wie wir mit sehr wenig Ersatzspielern auskommen, mussten diesmal aber das zweite Brett, den Neuzugang Saskia Zikeli ersetzen. Damit war klar, dass wir an den hinteren 3 Brettern punkten und vorne mithalten müssen.  Aber es kam noch besser. Die drei hinteren Bretter punkteten tatsächlich voll, zuerst war, wie üblich,  Benedict Reimer (6) fertig. In einem positionell eher schlechteren Endspiel gelang es ihm doch noch taktisch zu gewinnen (sein Gegner wählte bei der Frage Matt oder Figurenverlust das Matt). Als nächstes meldete Nils Müller (5) Vollzug. Sein Gegner opferte mutig die Qualität, was aber nichts einbrachte. Diesen Materialvorteil konnte Nils dann sicher verwerten. Den dritten Punkt steuerte Lauritz Jansen (4) bei, der seinen Gegner langsam aber sicher überspielte und mit dem Läuferpaar seinen Mehrbauern verwertete. Damit war die erste Vorgabe erfüllt. Aber auch an den vorderen Brettern sah die Lage gut aus. Jonathan Reichel am Spitzenbrett hatte sich gegen den Ingersheimer Jungstar Marcel Bluma (spielt sehr erfolgreich am ersten Brett der Ingersheimer Landesliga-Mannschaft) inzwischen auch eine Gewinnstellung erarbeitet. Nachdem er diese gewonnen hatte, machte Jonathan Estedt (2) in klar besserer Stellung gegen Anja Jehle Remis.  Mannschaftsführer Julien Sessler (3) war es vergönnt, den letzten Punkt zu holen und den Kantersieg amtlich zu machen. Damit dürfte die Vorentscheidung um den Aufstieg im nächsten Spiel (im Juni) gegen unsere Ulmer Freunde fallen.

Rg.

Verbandsjugendliga U 20

MP

BP

1.

SG Königskinder Hohentübingen

7

19.5

2.

SC WD Ulm

7

17.0

3.

SF Deizisau

6

14.0

4.

SC Ingersheim

4

13.5

5.

Heilbronner SV 2

2

10.5

6.

SF Biberach

2

8.5

7.

SV Fellbach

2

8.5

8.

SV Böblingen

2

4.5

23.04.2010: 11. Spieltag Jugendvereinsmeisterschaft

Die Jugendvereinsmeisterschaft biegt auf die Zielgerade ein. Insgesamt müssen noch 11 Partien in allen drei Gruppen gespielt werden (2 in Gruppe A, 6 in Gruppe B und 3 in Gruppe C). Die neuen Ergebnisse gibt es hier: Gruppe A, B, C. 

17.04.2010  Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft U12, U14 und U16 in Jedesheim: Knapp an der Blamage vorbeigeschrammt!

 

Rg.

U 12  (14 Mannschaften)

MP

BP

1.

SC Widdern

13

23.5

2.

SF Göppingen

12

20.0

3.

SV Backnang

10

19.0

7.

SG KK Hohentübingen

7

12.5

 

 

1. Runde

2. Runde

3. Runde

4. Runde

5. Runde

6. Runde

7. Runde

U12

Lindau

Göppingen

Unterkochen

Leutkirch

Wolfbusch

Balingen

Widdern

 

Marius Hurm

1/2

0

0

1

0

1

0

2.5

Ajay Shankar

1

0

0

1

1

1

0

4.0

Julius Sänger

1

1

1

1

1

1

0

6.0

kampflos

-

-

-

-

-

-

-

-

Spielergebnisse

2.5:1.5

1.0:3.0

1.0:3.0

3.0:1.0

2.0:2.0

3.0:1.0

0.0:4.0

12.5

 

Rg.

U 14  (6 Mannschaften)

MP

BP

1.

SV Unterkochen

9

14.5

2.

WD Ulm

8

15.5

3.

SG KK Hohentübingen

7

14.0

 

 

1. Runde

2. Runde

3. Runde

4. Runde

5. Runde

U14

Unterkochen

 Heilbronn

Göppingen

Ulm

Balingen

 

Lauritz Jansen

0

1

1

0

1

3.0

Nils Müller

1

1

1

1/2

1

4.5

Benedict Reimer

1

1

1

0

1

4.0

Philipp Migesel

0

1

1/2

0

1

2.5

Spielergebnisse

2.0:2.0

4.0:0.0

3.5:0.5

0.5:3.5

4.0:0.0

14.0

Im bayerischen Jedesheim stand das nächste Highlight (aber auch das letzte in den nächsten Wochen) des Schachfrühlings an: die Württembergischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften in der U12 und der U14. Sie begannen allerdings mit einem schachmannschaftlichen Supergau. Noah war nämlich nicht beim ausgemachten Treffpunkt erschienen und der telefonische Rückruf ergab, dass er krank sei. Leider hatte Familie Maurer mich am Freitagabend telefonisch nicht erreicht und keine Nachricht auf dem AB hinterlassen, so dass am frühen Morgen kein Ersatz mehr zu organisieren war. Mit nur drei Spielern war der U12-Mannschaft jede Chance auf einen der drei Qualifikationsplätze genommen. Dazu kam, dass ein kampfloses Brett grundsätzlich das letzte Brett sein musste, so dass der Ausfall des nominellen ersten Brettes doppelt wog. Aber sie kämpften trotzdem tapfer und holten immerhin die Hälfte aller Mannschaftspunkte! Vor allem Julius spielte grandios und zeigte kämpferische Nervenstärke, als er einige unangenehme Stellungen noch herumbog. Lohn waren 6 Punkte aus 7 Partien! Aber auch Marius (2.5 Punkte am Spitzenbrett gegen stärkste Konkurrenz!) und Ajay (4 Punkte) enttäuschten nicht. Mit Noah hätten wir sicherlich ein Wörtchen um den Titel mitreden können.
Die U14-Mannschaft wollte ihren Titel verteidigen, doch schon in der ersten Runde deuteten sich erste Probleme an. Wir lagen schnell mit 2:0 durch Nils und Benedict in Führung und der Sieg schien schon abgehakt zu sein. Aber Lauritz’ zu sorgloser/überheblicher Umgang mit seiner Bedenkzeit rächte sich, als er in Zeitnot seinen Stellungsproblemen plötzlich nicht mehr Herr wurde. Als dann auch noch Philipp unnötigerweise auf Zeit verlor, war der Zeitpunkt für eine kräftige Brandrede (um meinen Tobsuchtsanfall euphemistisch zu umschreiben) des Trainers fällig. Glücklicherweise folgte umgehend ein deutlicher 4:0 Erfolg, was die Gemüter (der Spieler) erstmal beruhigte. Mein persönliches Fass wurde durch einen Betreuer einer anderen Mannschaft fast zum Überlaufen gebracht, als er Vater Migesel, der still in einer Ecke saß und für jeden erkennbar irgendwelche nicht-schachlichen Dinge auf seinem iPod hörte und ansah, anblaffte, im Turniersaal seien elektronische Geräte verboten. Oh Mann, wenn die Leute keine anderen Sorgen haben.
So ging es dann wechselhaft weiter. Nach dem Debakel gegen unsere Freunde von der Weißen Dame Ulm war plötzlich auch der sicher geglaubte 3. Qualifikationsplatz in Gefahr. Aber mit einem umso überzeugenderen 4:0 gegen Balingen (Lauritz konnte sich dabei gegen Markus Geiger revanchieren, gegen den er in Überlingen noch verlor) konnte das Minimalziel 3. Platz doch noch gesichert werden. Insgesamt spielte Lauritz sehr durchwachsen, Nils gewohnt gut (er hatte aber einmal Glück, als der Göppinger Lukas Zeller ein Schach übersah und nach der „Berührt-Geführt“-Regel mit dem berührten Turm ziehen musste, um das Schach abzuwehren. Der Turm gab aber damit die Deckung der Dame auf, so dass Nils, in miserabler Stellung, plötzlich eine Dame mehr hatte). Benedict spielte wie gewohnt viel zu schnell, im Gegensatz zu Philipp, der auch in großer Zeitnot noch nicht den Blitzhebel fand. Allerdings muss auch angemerkt werden, dass eine Bedenkzeit von 40 Minuten äußerst ungewohnt und unangenehm zu spielen ist. Jetzt gilt es jedoch, sich auf der Baden-Württembergischen Meisterschaft Ende Juni (mit normaler Turnierbedenkzeit) zu rehabilitieren.

16.04.2010: 10. Spieltag Jugendvereinsmeisterschaft

Die neuen Ergebnisse gibt es hier: Gruppe A, B, C. 

06.-10.04.2010: WJEM in Überlingen

Zur diesjährigen Württembergischen Einzelmeisterschaft in Überlingen haben sich folgende Königskinder qualifiziert: Robin Hashemi in der U10, Noah Maurer und Marius Hurm in der U12, Lauritz Jansen, Nils Müller und Benedict Reimer in der U14, und Jonathan Reichel in der U18. Zu unserer Wohn- und Trainingsgemeinschaft gehören noch die Steinlacher Justus Springer (U10), der Ammerbucher Sven Schaal (U14) und der Reutlinger Pavlos Dimitriadis (U18). Am Gründonnerstag wurde von den Königskindern noch einmal ein Trainingstag eingelegt, um möglichst gut vorbereitet dieses wichtige Turnier zu bestreiten.

 

Rg.

 U10 (32TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Patrick Höglauer

SF Göppingen

6.5

30.0

2.

Adrian Matzeit

SF Göppingen

5.0

31.0

3.

Moritz Dallinger

SV Wolfbusch

5.0

29.9

12./1.w

Leia Lederer

SF Ammerbuch

4.0

26.5

16.

Justus Springer

SC Steinlach

3.5

26.0

28.

Robin Hashemi

SG KK Hohentübingen

2.0

20.5

 

 

Rg.

U 12 (36 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Garlef Hupfer

SSG Fils-Lauter

5.5

29.0

2.

Robert Mierzwa

SC Weiße Dame Ulm

5.0

29.5

3.

Kevin Walter

SV Giengen

5.0

28.0

26.

Marius Hurm

SG KK Hohentübingen

3.0

20.0

33.

Noah Maurer

SG KK Hohentübingen

2.0

28.5

 

 

Rg.

U 14 (24 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Mark Kvetny

SV Altbach

6.0

29.0

2.

Danijel Gibicar

SK Bebenhausen

5.5

31.5

3.

Timo Lebeda

SAbt VFB Reichenbach

5.0

26.0

6.

Lauritz Jansen

SG KK Hohentübingen

4.0

31.0

8.

Nils Müller

SG KK Hohentübingen

4.0

25.5

12.

Sven Schaal

SF Ammerbuch

3.5

24.5

18.

Benedict Reimer

SG KK Hohentübingen

3.0

24.5

 

Rg.

 U18 (20 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Philipp Müller

SC Neckarsulm

5.5

28.0

2.

Jaroslaw Krassowizkij

SC Weiße Dame Ulm

5.0

29.0

3.

Oliver Zeyer

SF Biberach

4.5

30.0

4.

Jonathan Reichel

SG KK Hohentübingen

4.5

28.0

12.

Pavlos Dimitriadis

SV Reutlingen

3.5

23.5

1. Runde (Dienstag): In der U10 wurden beide Punkte eingesackt. Robin Hashemi gewann in einer schönen Partie gegen einen DWZ-losen mit stark russischem Akzent (was stets alle Alarmglocken läuten lässt…) und auch Justus Springer konnte seinen Angstgegner aus Spaichingen überzeugend besiegen. Das Kontrastprogramm wurde in der U12 geboten: Noah Maurer (gegen den Turnierfavoriten Kevin Walter) und Marius Hurm (gegen den Göppinger Tom Weber) sahen gegen stärkere Gegner kein Land.  In der U14 kam es gleich zum befürchteten Vereinsduell Benedict Reimer gegen Lauritz Jansen. In einer (wie üblich bei den beiden) wilden Partie mit beiderseitigen Gewinnchancen hatte Lauritz das glückliche Ende für sich. Auch Nils Müller konnte seine überlegene Spielstärke ausspielen und sicher den Punkt holen. Überraschend war der Punktgewinn für Sven Schaal, dessen stärkerer Gegner ihm einen Läufer schenkte. Diesen Materialvorteil verwertete Sven sicher. In der U18 konnte Jonathan Reichel sicher punkten, während Pavlos Dimitriadis gegen den Heilbronner Weißbeck lange das Gleichgewicht halten konnte, aber im Endspiel nach einer Ungenauigkeit doch noch verlor.
2. Runde (Mittwoch Vormittag): In der U10 verlor
Robin nach starkem Spiel gegen einen der Favoriten, den Ulmer Niklas Kirn, durch einen verfehlten Damentausch, während Justus sicher seinen zweiten Punkt holte. In der U12 gewannen sowohl Noah wie auch Marius gegen schwächer eingestufte Gegner problemlos. Lauritz holte in der U14 seinen zweiten Punkt gegen den Gerlinger Graf, während Nils gegen den Turnierfavoriten Danijel Gibicar trotz heftiger Gegenwehr verlor. Benedict konnte gegen einen schächeren Gegner leicht gewinnen, wie auch Sven erneut überraschte und seinen zweiten Punkt (gegen Xiang-Tobias Peng) einheimste. Jonathan konnte in der U18 die Gegenwehr seines Gegners Förderreuther nicht überwinden und musste ins Remis einwilligen, während Pavlos seinen ersten Punktgewinn sicher herausspielte.
3. Runde (Mittwoch Nachmittag):  Durch den Besuch unseres Jugendsprechers Julien Sessler motiviert, der eine Pause in seiner Abiturvorbereitung einlegte, konnte sowohl
Robin seine Niederlage vom Vormittag wettmachen als auch Noah wunderbar durch ein schönes Läuferopfer auf h7 gegen einen der Favoriten, den Backnanger Tobias Wendland gewinnen. Marius musste trotz starkem Spiels (ebenfalls mit Läuferopfer!) nach einem Rechenfehler mit daraus folgendem Figurenverlusts den Punkt dem Gegner überlassen, ebenso wie Justus, der seine erste Niederlage quittieren musste. Auch Lauritz musste seine erste Niederlage einstecken. Gegen die Nr. 1 in der U14, Danijel Gibicar, war kein Kraut gewachsen, obwohl Lauritz sehr gut aus der Eröffnung kam. Nils und Benedict trennten sich im Vereinsduell friedlich (voller Respekt) unentschieden. Sven sah gegen die Nr. 3 der Setzliste, Timo Lebeda kein Land und verlor schnell. In der U18 waren zwei halbe Punkte die Ausbeute der Runde. Während Pavlos relativ früh das Remisangebot seines Gegners akzeptierte, mühte sich Jonathan lange seinen Mehrbauern im Springerendspiel gegen den Böblinger Blum zu realisieren. Leider vergeblich.
4. Runde (Donnerstag Vormittag bzw. Nachmittag): Am Donnerstag wurde nur eine Runde gespielt, die U10 und U12 vormittags und die U14-U18 nachmittags. Damit bot sich dieser Tag für einen Besuch an. So kamen zur willkommenen Abwechslung die Mutter und Geschwister von Benedict als auch die Großeltern von Marius. Außerdem schaute netterweise das große Königskind Martin Schmidt vorbei, um uns moralisch zu unterstützen. Leider begann der Tag aber mit der schlechten Nachricht, dass sich
Robins Krankheitszustand verschlechtert hatte und es unklar war, ob er überhaupt spielen konnte. Mit buchstäblich letzter Kraft schleppte er sich in den Turniersaal, gab aber nach wenigen Zügen auf. Auch Justus verlor gegen den späteren Viertplatzierten Jens Hoffmann. Noah spielte in einer schönen französischen Partie seinen favorisierten Gegner Tobias Herrmann glatt an die Wand, unterschätze aber kurz vor Schluss einen gegnerischen Freibauern auf der a-Linie, so dass die Partie doch noch verloren ging. Marius hatte Glück, als sein Gegner es nicht schaffte, ihn mit einer Dame matt zu setzen und ihn stattdessen ins Patt entschlüpfen ließ. Lauritz gelang eine schneidige Angriffspartie gegen den Göppinger Vize-Bezirksmeister Konstantin Sommer, während Nils über ein Remis gegen Max Brzhezytskyi nicht hinauskam. Kurzen Prozess machte Benedict mit dem Sontheimer Max Romes, während Sven trotz Mehrfigur ebenso schnell gegen den Ulmer Frank Bitter verlor. Die Glanzpartie des Tages gelang Jonathan in der U18, der in einer starken Kampfpartie den Rostocker Xianliang Xu bezwang. Pavlos nahm dem Ulmer Förderreuther ein Remis ab.

5. Runde (Freitag Vormittag): Da Robin in der Nacht auch noch spuckte, musste er das Turnier abbrechen und fuhr mit seinem Vater nach Hause. Sowohl Justus (gegen Richard Martin aus Unterkochen) in der U10 wie auch Noah in der U12 (gegen den Böblinger Kai Su) verloren schnell. Aber Marius rettete die Ehre und behielt gegen den alten Bekannten Simon Wendler die Oberhand. Das Highlight des Tages war der (glückliche) Sieg von Lauritz über den Altbacher Favoriten Mark Kvetny, wodurch das Titelrennen in der U14 plötzlich wieder spannend wurde. Nils trennte sich Remis vom Göppinger Konstantin Sommer, während Benedict gegen den favorisierten Philipp Mainik verlor. Sven konnte einen halben Punkt gegen den Gerlinger Graf einheimsen. In der U18 wurde bei Jonathan und Pavlos Remis nun endgültig zum Standardergebnis. Heute gegen Marc Gibicar bzw. Frederic Blum.

6. Runde (Freitag Nachmittag): Justus konnte schnell gegen den Jüngsten der Gheng-Familie (Paul Dominik) gewinnen (und zwar mit Schwarz mit der orginellen Eröffnung 1.e4 e5, 2. f4 f5). Aber dafür blieb die U12 punktlos: Noah verliert gegen Richard Haidl, Marius gegen Alexander Dirks. Auch Lauritz war von seiner Glanzpartie am Vormittag so erschöpft, dass er sang- und klanglos gegen den Balinger Überraschungsmann Geiger verlor. Nils konnte sich sicher gegen Sven durchsetzen, während Benedict Remis gegen den Göppinger Konstantin Sommer spielte. Konstantin musste damit gegen das dritte Königskind in Folge antreten, aber er trug sein Schicksal tapfer. In der U18 hieß das Endergebnis wie erwartet Remis, diesmal gegen Oliver Zeyer bzw. Manuel Weber. Mit den inzwischen eingetroffenen Eltern von Marius und Sven klang dann der Tag doch noch sehr entspannt in einem griechischen Restaurant direkt am See aus.

7. Runde (Samstag Vormittag): Justus spielte Remis gegen Annalena Zeller, wodurch er Leia Lederer den Titel als Mädchenmeisterin in der U10 ermöglichte. Noah setzte seinen schlechten Lauf fort und verlor auch noch sein letztes Spiel, während Marius noch ein halbes Pünktchen in einer langen Partie gegen den Rangendinger Nick Lamparter (für den Hirrlinger Marius sozusagen der direkte Nachbar) ergatterte. Lauritz musste die Überlegenheit des alten Bekannten Timo Lebeda anerkennen, während Nils sicher das Remis gegen Philipp Mainik hielt (er hatte sogar einige Gewinnchancen). Benedict verlor schnell gegen den Stuttgarter Moritz Haak, während Sven sein gutes Turnier mit einem Sieg gegen Daniel Seibold aus Welzheim abschloss. Jonathan und Pavlos holten ihre halbe Punkte diesmal gegen Philipp Müller bzw. Marc Gibicar.

Fazit: Insgesamt lief das Turnier zufrieden stellend bis gut. In der U10 lag Robin bis zu seinem Ausscheiden gut im Rennen. Ebenso kann Justus mit seinem Mittelfeldplatz (3.5 Punkten) sehr zufrieden sein. Die Partien von Marius und Noah waren vielversprechend, besonders eindrücklich war das doppelte Läuferopfer von Noah gegen den Kaderspieler Tobias Wendland und von Marius gegen Benjamin Donath in der dritten Runde. Die drei Punkte von Marius gehen in Ordnung, die zwei Punkte von Noah entsprechen sicherlich nicht seinem Leistungsvermögen. Auch für Lauritz (6. Platz mit 4 Punkten) war es ein gutes Turnier, besonders sein Sieg gegen Mark Kvetny (dessen einziger Punktverlust) entschädigt mehr als genug für seine überraschende Niederlage gegen Geiger. Für Nils (8. Platz mit 4 Punkte) fing das Turnier nicht so gut an, aber er kam immer besser in Fahrt und sein Remis in de letzten Runde gegen den starken Philipp Mainik war sicherlich ein gelungener Abschluss. Benedict (18. Platz mit 3 Punkten) spielte auch ein gutes Turnier, seine Niederlage in der letzten Runde verhinderte allerdings eine bessere Platzierung. Sven (Drittletzter der Setzliste) spielte grandios, seine 3.5 Punkte sind viel mehr, als man hätte realistischerweise erwarten können. Jonathan (4. Paltz mit 4.5 Punkten) enttäuschte nicht, aber für einen Platz ganz oben fehlte ein wenig die Durchschlagskraft. Aber die schöne Kampfpartie gegen Xianliang Xu entschädigt auch bei ihm für den einen oder anderen fehlenden halben Punkt. Pavlos zeigte, dass er in der württembergischen Spitze gut mithalten kann (nur eine Niederlage!), mit etwas mehr Glück wäre sogar noch mehr drin gewesen.
Die Unterkunft außerhalb war gut, vor allem der Bolzplatz direkt vor der Haustüre war Gold wert! Ebenso wie das obligatorische Fußballspielen kam auch die traditionelle abendliche Partienanalyse (mit dem geliehenen Brett von Nils) gut an. Die Stimmung innerhalb der Truppe und den Betreuern (=Eltern) war bestens, besonders angenehm fiel mir auf, dass auch die stilleren Zeitgenossen am Ende der fünf Tage bestens in die Gruppe integriert waren.

 

02.04. 2010: Deizisauer Jugendturnier

Rg.

U14 (20 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

        1.

Nils Müller

SG KK Hohentübingen

7.0

     28.0

2.

Alexander Malt

 

5.0

30.0

3.

Konstantin Sommer

SF Göppingen

5.0

28.5

 

 

Rg.

U 18 (8 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Jonathan Reichel

SG KK Hohentübingen

5.5

22.5

2.

Danijel Gibicar

SK Bebenhausen

5.0

23.0

3.

Marc Gibicar

SK Bebenhausen

5.0

23.0

Die zwei Königskinder, die am Deizisauer Jugendturnier teilnahmen, konnten ihre Altersgruppe gewinnen. Nils Müller gewann die U14 und Jonathan Reichel die U18. Eine bessere Ausbeute ist nicht möglich! Dazu passt, dass unser passives Mitglied Justus Springer die U10 gewann. Herzlichen Glückwunsch!

27.03.2010: 3 Runde Verbandsjugendliga,  SG Königskinder Hohentübingen – Heilbronner SV 2   6.0:0.0: Kampflos!

In der dritten Runde der Verbandsjugendliga gewannen die Königskinder kampflos gegen Heilbronn, da diese das Spiel wegen Terminschwierigkeiten absagten. Damit übernahmen wir die Tabellenführung in der Verbandsjugendliga, die es in der nächsten Runde gegen den bisherigen Tabellenführer Ingersheim zu verteidigen gilt.

26.03.2010: 9. Spieltag Jugendvereinsmeisterschaft

Die neuen Ergebnisse gibt es hier: Gruppe A, B, C. 

20.03. 2010: Römer Frühlingsturnier

Rg.

U12 (24 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

        1.

Veit Billinger

SC Ostfildern

7.0

45.0

2.

Michael Maier

SG Turm Albstadt

7.0

44.5

3.

Adrian Rausch

SV Backnang

6.5

41.5

7.

Ajay Shankar

SG KK Hohentübingen

5.5

45.5

 

 

Rg.

U 14 (13 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Lauritz Jansen

SG KK Hohentübingen

6.5

26.0

2.

Timo Lebeda

SV Reichenbach

5.5

26.0

3.

Tobias Wendland

SV Backnang

5.0

27.5

4.

Nils Müller

SG KK Hohentübingen

4.5

25.5

Zum Römer Frühlingsturnier machte sich dieses Jahr nur ein schlappes Häufchen von gerade mal 3 Spielern auf, Ajay Shankar in der U12, und Nils Müller und Lauritz Jansen in der U14. Obwohl die Favoriten in der U12 geschlossen in andere Gruppen auswichen (Christian Gheng in die U16, Tobias Wendland und Moritz Dallinger in die U14), konnte Ajay die Chance nicht nutzen, die verwaisten Podestplätze einzunehmen. Als er nach 4 Runden schon zwei Niederlagen kassiert hatte, war der Pokal im Prinzip schon weg. Er konnte zwar noch einmal zur Spitzengruppe aufschließen, verlor dann aber das Spiel in der letzten Runde gegen Michael Maier trotz Mehrfigur (bei einem Sieg wäre er noch Zweiter geworden!), so dass er noch auf den 7. Platz abrutschte. In der U14 kam es bereits in der ersten Runde zur Traumpaarung Lauritz gegen Nils (die Turnierorganisatoren benutzen ärgerlicherweise zur Auslosung nicht die Setzliste, sondern das Alter!!!!), das nach langem Kampf Remis endete (Lauritz stellte früh eine Qualle ein, konnte sich dann aber in eine Festung retten). Danach spielte Lauritz sicher auf und gewann die restlichen Partien (und damit den Pokal), u.a. gegen seinen alten Konkurrenten Timo Lebeda (der nominell zweitstärkste Spieler des 96-Jahrgangs in Württemberg). Nils verlor noch gegen Timo und Tobias Wendland, beides mal nach langem Kampf und musste mit dem 4. Platz vorlieb nehmen.
Es war auch ein Tag der Sentimentalitäten: Nicht nur, dass ich viele alte Schachfreunde meines früheren Schachlebens wieder traf, auch das gemeinsame Fußballspielen von Timo, Lauritz und Nils in den Pausen war wie früher in den Anfangszeiten von Lauritzens Schachkarriere….

20.03.2010: Bezirksjugendliga 4. Spieltag U16

 

 

4. Runde U16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hohentübingen 2

 

spielfrei

 

 

 

 

 

 

 

Hohentübingen 1

-

Urach

1.0:3.0

 

Bebenhausen

-

Pfullingen

2.0:2.0

1

Migesel,P

-

Juric,D

0:1

1

Wing,E

-

Hirsch,S

1:0

2

Hildebrand,D

-

Vöhringer,R

0:1

2

Heller,A

-

Jäger,T

0:1

3

Kühnle,V

-

Fischer,M

0:1

3

Klingenstein,K

-

Wendler,D

0:1

4

Schreiber,C

-

Hail,D

1:0

4

Grimm,L

-

Kutscher,C

1:0


In der U16 spielte die 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer Urach (die 2. Mannschaft hatte spielfrei). Als einziger gewann
Christian Schreiber während Philipp Migesel, Vivien Kühnle und Dominik Hildebrand verloren. Damit entscheidet sich der Kampf um den 2. Qualifikationsplatz für das BJL-Finale erst in der letzten Runde. Die erste Mannschaft muss gegen Pfullingen zumindest das Unentschieden halten, um auf dem zweiten Platz zu bleiben.

Tabelle:

Rg.

U 16

MP

BP

1.

SV Urach

8:0

12.5

2.

SG Königskinder Hohentübingen 1

4:2

6.5

3.

SF Pfullingen

3:3

5.0

4.

SK Bebenhausen

1:5

4.0

5.

SG Königskinder Hohentübingen 2

0:6

4.0


19.03.2010: GM Lanka gewinnt im Simultanspiel gegen 33 Jugendiche mit 24:9

Von den 33 Kindern und Jugendliche (davon 26 Königskinder) konnten sechs (Leia Lederer, Elisabeth Estedt, Jonathan Estedt, Lasse Holzträger, Lauritz Jansen und Julien Sessler) den GM besiegen und sechs konnten Remis halten (Robin Hashemi, Benedict Reimer, Yannik Hurm, Emma Wing, Lorenz ? und Marco Hildenbrand). Die Gewinnpartien waren durch die Bank alle ausgesprochen schöne Angriffspartien! Herzlichen Glückwunsch!

13.03.2010: 2 Runde Verbandsjugendliga, SF Deizisau – SG Königskinder Hohentübingen 3.0:3.0: Ausgekämpftes Remis!

 

 

SF Deizisau 

-

Königskinder Hohentübingen

3:3

1

Syang Zhou

-

Jonathan Reichel

-:+

2

Marcel Früchel

-

Jonathan Estedt

0:1

3

Alex Rempeli

-

Julien Sessler

1:0

4

Tim Winkler

-

Lauritz Jansen

1:0

5

Lukas Lebeda

-

Nils Müller

1/2

6

Alex Winkler

-

Lasse Holzträger

1/2

Die zweite Runde der Verbandsjugendliga begann damit, dass die SF aus Deizisau uns am Mittwoch vor dem Spiel kontaktierten und um eine Verlegung nachsuchten. Da nach den Regeln das Spiel vor Beginn der nächsten Runde zu spielen ist, blieben 2 Wochen Zeit.  In dieser kurzen Zeit konnte kein Ersatztermin gefunden werden, so dass das Spiel am seit langem bekannten Termin stattfand. Allerdings war zu erwarten, dass die Deizisauer nicht vollzählig antreten würden. Und so war es auch. Sie ließen das erste Brett frei, und Jonathan Reichel damit umsonst nach Deizisau fahren. Geld scheint in Deizisau keine Rolle zu spielen, denn das Freilassen des ersten Brettes bedeutet automatisch 50 Euro Strafe!

Als erstes war Nils Müller (5) fertig, der in einem Doppelturmendspiel keine Gewinnmöglichkeiten sah und Remis vereinbarte. Nach dem zweiten Remis von Lasse Holzträger (6) aus einer gedrückten Stellung heraus, stand es 2:1 für uns.  Jonathan Estedt (2) gewann eine Qualität und konnte auf 3:1 erhöhen. Für den Mannschaftssieg hätte ein halbes Pünktchen aus den restlichen zwei Partien genügt. Aber leider verloren sowohl Mannschaftsführer Julien Sessler (3) als auch  Lauritz Jansen (4) ihre Partien, so dass der Mannschaftskampf mit einem Unentschieden endete. In der Tabelle nehmen wir aber trotzdem schon den „angestammten“ zweiten Tabellenplatz ein.

12.03.2010: 8 Spieltag Jugendvereinsmeisterschaft

Die neuen Ergebnisse gibt es hier: Gruppe A, B, C.  In Gruppe A ist wieder alles offen, nachdem Lauritz Jansen den Führenden Jonathan Estedt in einer harten Kampfpartie bezwingen konnte. In Gruppe B gab es keine Veränderungen an der Spitze.  In Gruppe C hat sich Christian Schreiber mit seinem Sieg gegen Jonas Hamp  den 1. Platz gesichert (nur Ali Keysan kann ihn theoretisch noch einholen, die Sonneborn-Berger-Wertung dürfte dann aber für Christian sprechen.  Den 3. Platz sicherte sich Julius Sänger mit 7.5 Punkten.

06.03.2010: 3. Spieltag der Bezirksjugendliga: Mehr Licht als Schatten

 

 

 5. Runde U12

 

 

 

 

6. Runde U12

 

 

 

 

Pfullingen 1 

 

spielfrei

 

 

Hohentübingen 2  

 

 spielfrei

 

 

Hohentübingen 3

-

Hohentübingen 1

1.0:3.0

 

Hohentübingen 1

-

Pfullingen 3

4.0:0.0

1

Kunze,B

-

Maurer,N

-:+

1

Maurer,N

-

Stubmann,J

1:0

2

Pfeffer,H

-

Hurm,M

0:1

2

Hurm,M

-

Doppalapodi,V

1:0

3

Günaydin,I

-

Sänger,J

0:1

3

Sänger,J

-

Zillmann,V

+:-

4

Holz,M

-

Hurm,Y

1:0

4

Hurm,Y

-

Kolfinger,Y

1:0

 

Pfullingen 2

-

Hohentübingen 2

0.0:4.0

 

Pfullingen 1

-

Hohentübingen 3

3.0:1.0

1

Gwaltsleiter,L

-

Shankar,A

0:1

1

Wendler,D

-

Bork,M

1:0

2

Jäger,D

-

Seidenspinner,M

0:1

2

Wendler,S

-

Günaydin,I

1:0

3

Kalt,M

-

Hamann,M

0:1

3

Kutscher,C

-

Hurm,Y

1:0

4

Felder,S

-

Bork,M

0:1

4

Schmid,N

-

Holz,M

0:1

 

Pfullingen 3

-

Urach

0.0:4.0

 

Urach

-

 Pfullingen 2

4.0:0.0

1

Stubmann,J

-

Bürck,A

0:1

1

Bürck,A

-

Gwaltsleiter,L

1:0

2

Doppalapodi,V

-

Fischer,M

0:1

2

Fischer,M

-

Jäger,D

1:0

3

Kolfinger,Y

-

Durdel,J

0:1

3

Durdel,J

-

Kalt,M

1:0

4

spielfrei

-

Bürck,I

-:+

4

Bürck,J

-

Felder,S

1:0

In der 5. Runde der Bezirksjugendliga U12 spielten unsere 1. und 3. Mannschaft gegeneinander. Da Till Hämmerle am Samstag krank wurde, konnte die Dritte nur zu dritt spielen (Noah Maurer gewann kampflos). Yannik Hurm verlor in seinem Debüt für die erste Mannschaft gegen Marcel Holz, in den anderen zwei Partien setzten sich die Favoriten durch (Marius Hurm gegen Henrik Pfeffer und Julius Sänger gegen Izzet Günaydin). Die Zweite mit Ajay Shankar, Maxim Seidenspinner, Manuel Hamann und Max Bork gewann klar gegen die Pfullinger Zweite. Dabei fielen v.a. Max und Manuel positiv durch ihre sehr überlegte Spielweise auf! In der 6.Runde war die Zweite spielfrei, die Erste fertige Pfullingen 3 mit 4:0 ab. Hierbei spielte Yannik die längste Partie der ganzen Runde! Die Dritte verlor erwartungsgemäß gegen den Spitzenreiter Pfullingen 1, leistete aber erheblichen Widerstand. Marcel Holz wurde zum Held, als er mit einem Turm weniger seinen Gegner noch matt setzen konnte.

Vor der abschließenden 7. Runde Anfang Mai sind die zwei ersten Plätze, die zum Finale führen, damit an Pfullingen 1 und Königskinder 1 vergeben. Die Bronze-Medaille wird noch zwischen Urach und unserer Zweiten ausgespielt.

Tabelle:

Rg.

U 12

MP

BP

1.

SF Pfullingen 1

9:1

16.5

2.

SG Königskinder Hohentübingen 1

9:1

16.0

3.

SG Königskinder Hohentübingen 2

6:4

13.0

4.

SV Urach

6:4

11.5

5.

SF Pfullingen 2

4:6

6.0

6.

SG Königskinder Hohentübingen 3

2:10

7.0

7.

SF Pfullingen 3

0:8

1.0

 

 

3. Runde U16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hohentübingen 1

 

spielfrei

 

 

 

 

 

 

 

 Pfullingen

-

Hohentübingen 2

2.5:1.5

 

Urach

-

Bebenhausen

3.0:1.0

1

Hirsch,S

-

Kümmerle,J

1:0

1

Juric,D

-

Zimmermann,U

+:-

2

Jäger,T

-

Hamp,J

1/2

2

Vöhringer,R

-

Wing,E

1:0

3

Edeko,N

-

Schreiber,C

0:1

3

Fischer,M

-

Baur,M

1:0

4

Eckert,R

-

Hamann,D

1:0

4

Durdel,Ph

-

Koch,J

0:1


In der U16 spielte die 2. Mannschaft gegen Pfullingen (die 1. Mannschaft hatte spielfrei).
Jonas Hamp konnte bei seinem Debüt mit materiellem Nachteil noch das Remis halten (dreimalige Stellungswiederholung), während Daniel Hamann noch verlor (nachdem er lange Zeit eine ausgeglichene Stellung hatte). Dafür gewann Christian Schreiber relativ glatt und konnte ausgleichen. Leider konnte Jakob Kümmerle dem Druck des Favoriten Sven Hirsch nicht standhalten und so ging der Mannschaftskampf etwas unglücklich verloren. In der U16 kämpfen noch drei Mannschaften, Urach, Pfullingen und wir, um die ersten zwei Plätze.

Tabelle:

Rg.

U 16

MP

BP

1.

SV Urach

6:0

9.5

2.

SG Königskinder Hohentübingen 1

4:0

5.5

3.

SF Pfullingen

2:2

3.0

4.

SK Bebenhausen

0:4

2.0

5.

SG Königskinder Hohentübingen 2

0:6

4.0


05.03.2010: 7 Spieltag Jugendvereinsmeisterschaft

Die neuen Ergebnisse gibt es hier: Gruppe A, B, C.  In Gruppe A behielt Jonathan Estedt seine weiße Weste (jetzt 4 aus 5) mit einem Remis gegen Lasse Holzträger. Dahinter liegt Nils Müller mit 3 aus 4.  In Gruppe B führt  Noah Maurer mit 5.5 aus 6 vor Jakob Kümmerle  mit 5 aus 6. Philipp Migesel verlor zwar gegen Ajay Shankar, liegt aber mit 3 aus 4 noch in Lauerstellung. In Gruppe C eilt Christian Schreiber (7.5 aus 8) dem Turniersieg entgegen.  Dahinter liegen Julius Sänger (6.5 aus 9), Ali Keysan (5.5 aus 7) und Felix König (5 aus 8)  Als erste hat Vivien Kühnle alle ihre Partien beendet und erzielte gute 5.5 Punkte aus den 10 Partien.

 

27.02.2010: 1 Runde Verbandsjugendliga, SV Böblingen – SG Königskinder Hohentübingen 1.0:5.0:   Kantersieg in Runde 1!

 

 

SV Böblingen 

-

Königskinder Hohentübingen

1.0:5.0

1

Frederik Blum

-

Jonathan Estedt

0:1

2

Lenard Nerz

-

Julien Sessler

1/2

3

Rüdiger Hess

-

Lauritz Jansen

0:1

4

Martin Root

-

Nils Müller

1/2

5

Matthias Root

-

Lasse Holzträger

0:1

6

Julian Gmeiner

-

Benedict Reimer

-:+

Die erste Runde der Verbandsjugendliga begannen die Königskinder in der gleichen Besetzung, wie sie aufgehört haben, da unser neues Spitzenbrett Jonathan Reichel verhindert war. Und es wurde ein so nicht erwarteter Kantersieg. Es begann damit, dass die Böblinger nicht einmal 6 Spieler an die Bretter brachten, obwohl sie den Spielermangel wohl schon länger wussten. Damit gingen wir mit 1:0 in Führung und Benedict Reimer (Brett 6) hatten den Weg nach Böblingen umsonst auf sich genommen. Schon nach 90 Minuten konnte Lauritz Jansen (3) auf 2:0 erhöhen, als er in einem kleinen taktischen Handgemenge am Damenflügel eine Figur gewann und sein materielles Übergewicht schnell realisieren konnte.  Dann dauerte es weitere 90 Minuten, bis die nächsten Pünktchen eingesammelt wurden. Mannschaftsführer Julien Sessler (2) hielt mit Schwarz locker Remis und auch Nils Müller (4) konnte einen weiteren halben Punkt beisteuern. Nils erzielte mit Schwarz bereits in der Eröffnung eine Gewinnstellung, sah den gewinnbringenden Zug aber nicht. Im remislichen Endspiel revanchierte sich der Gegner und nutzte seinerseits eine Gewinnmöglichkeit nicht, so dass das Remis letztendlich gerecht war. Beim Stande von 3:1 stellte Lasse Holzträger (5) mit seinem Gewinn den Mannschaftssieg sicher. Es war ein Spiel auf ein Tor, so dass lediglich der Zeitpunkt der Aufgabe in Frage stand… Den Schlusspunkt setzte Jonathan Estedt am Spitzenbrett, als er Frederik Blum in einer schönen Angriffspartie besiegte.  Die Königskinder traten im Stile einer Meistermannschaft auf und ließen den Böblingern keine Chance! So kann es weitergehen! 

20.02.2010: Ettlinger Jugendopen

 

Rg.

U 12 (39 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Dominik Bohnert

SF Sasbach

6.0

29.0

2.

Ajay Shankar

SG KK Hohentübingen

5.5

26.5

3.

Jan Schückler

SC Eppingen

5.0

30.0

Als einziges Königskind nahm Ajay Shankar am Ettlinger Jugendopen teil und erzielte als 10. (!!) der Setzliste einen hervorragenden 2. Platz. Dabei schlug er u.a. den bekannten badischen Kaderspieler Michael Reiß.

20.02.2010: Training für die Württembergische Meisterschaft

Trotz größter Terminschwierigkeiten konnte am Samstag noch ein Trainingstag organisiert werden. Neun Kinder und Jugendliche sowie sechs Trainer (leider musste Organisator Heiner Uhlig krank im Bett bleiben) nutzten den Tag, um in Einzel- und Gruppentraining individuelle Schwächen anzugehen und allgemeine Endspielkenntnisse zu vertiefen. Besonderen Anklang fanden Michael Schwertecks Endspiellektionen sowie die Erläuterungen von Alexander Opitz (einem Bundesligaspielers aus Bindlach, der sich freundlicherweise bereiterklärt hatte, einige Trainingslektionen zu übernehmen – vielen Dank!!) zur Vertiefung des Schachverständnisses. Und nicht zu vergessen der wunderbare Kuchen von Astrid Klett, der als willkommene Nervennahrung diente.       

19.02.2010: 6 Spieltag Jugendvereinsmeisterschaft

Die neuen Ergebnisse gibt es hier: Gruppe A, B, C. D.  In Gruppe A liegt Jonathan Estedt mit 3.5 aus 4 vorne, dahinter ist noch alles offen. In Gruppe B entwickelt sich ein Dreikampf zwischen Philipp Migesel, Noah Maurer und Jakob Kümmerle. In Gruppe C scheint Christian Schreiber (5.5 aus 6) der Turniersieg kaum noch zu nehmen zu sein. Dahinter liegt Julius Sänger (5.5 aus 7). In der Gruppe D wurde schon letzten Freitag die letzte Partie gespielt. Als Sieger stand Yannik Hurm schon länger fest. Jetzt konnte sich Izzet Günaydin den 2. Platz sichern vor Max Bork.

06.02.2010: 2. Spieltag der Bezirksjugendliga: Licht und Schatten

 

 

 3. Runde U12

 

 

 

 

4. Runde U12

 

 

 

 

Hohentübingen 1 

 

spielfrei

 

 

Pfullingen 3

 

 spielfrei

 

 

Hohentübingen 3

-

Hohentübingen 2

0.0:4.0

 

Hohentübingen 1

-

Pfullingen 1

2.0:2.0

1

Kunze,B

-

Lederer,L

0:1

1

Maurer,N

-

Wendler,D

0:1

2

Günaydin,I

-

Seidenspinner,M

0:1

2

Hurm,M

-

Wendler,S

0:1

3

Hurm,Y

-

Bork,M

0:1

3

Sänger,J

-

Kutscher,C

1:0

4

Hämmerle,T

-

Pfeffer,H

0:1

4

Shankar,A

-

Wohlfahrt,N

1:0

 

Pfullingen 3

-

Pfullingen 2

1.0:2.0

 

Hohentübingen 2

-

Pfullingen 3

4.0:0.0

1

Lummerzheim,J

-

Burkowitz,S

-:-

1

Lederer,L

-

Wohlfahrt,A

1:0

2

Wohlfahrt,A

-

Gwaltsleiter,L

0:1

2

Seidenspinner,M

-

Hajrullahu,S

1:0

3

Ercelebi,A

-

Jäger,D

0:1

3

Bork,M

-

Ercelebi,A

1:0

4

Kalt, M

-

Hajrullahu,S

1:0

4

Pfeffer,H

-

Kalt, M

1:0

 

Pfullingen 1

-

Urach

3.5:0.5

 

Urach

-

Hohentübingen 3

3.0:1.0

1

Wendler,D

-

Bürck,A

1:0

1

Bürck,A

-

Kunze,B

1:0

2

Wendler,S

-

Fischer,M

1/2

2

Fischer,M

-

Günaydin,I

1:0

3

Kutscher,C

-

Durdel,J

1:0

3

Durdel,J

-

Hurm,Y

0:1

4

Wohlfahrt,N

-

Bürck,I

1:0

4

Lang,T

-

Hämmerle,T

1:0

In der 3. Runde der Bezirksjugendliga U12 mussten unsere 2. und 3. Mannschaft gegeneinander antreten (die 1. Mannschaft hatte spielfrei). Hierbei gewann die 2. überraschend klar mit 4:0. Dabei konnte sich Max Bork für seine Niederlage bei der Vereinsjugendmeisterschaft gegen Yannik Hurm revanchieren und diesmal gegen Yannik gewinnen. In der 4. Runde kam es zum Spitzenspiel der Ersten gegen Pfullingen 1. Nach zwei schönen Siegen von Julius Sänger und Ajay Shankar hätte noch ein Remis zum Mannschaftssieg genügt. Aber erst verlor Marius Hurm nach einem übersehenen Angriff und dann überschritt auch noch Noah Maurer die Zeit (in bereits verlorener Stellung), nachdem er mit Mehrturm lange Zeit wie der sichere Sieger aussah. Damit werden vermutlich beide Mannschaften Ende punktgleich sein, aber die Brettpunkte sprechen für Pfullingen. Die 2. Mannschaft mit Leia Lederer, Maxim Seidenspinner, Max Bork und Henrik Pfeffer gewann derweil schnell gegen Pfullingen 3, während die 3. mit Ben Kunze, Izzet Günaydin, Yannik Hurm und Till Hämmerle gegen Urach unterlag. Dabei stach v.a. der Sieg von Yannik gegen den weitaus erfahreneren Jonas Durdel hervor.

Tabelle:

Rg.

U 12

MP

BP

1.

SF Pfullingen I

7:1

13.5

2.

SG Königskinder Hohentübingen I

5:1

9.0

3.

SG Königskinder Hohentübingen II

4:4

9.0

4.

SF Pfullingen II

4:2

6.0

5.

SV Urach

2:4

3.5

6.

SG Königskinder Hohentübingen III

2:6

5.0

7.

SF Pfullingen III

0:6

1.0

 

 

 

 2. Runde U16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pfullingen

 

spielfrei

 

 

 

 

 

 

 

Hohentübingen 2

-

Urach

1.0:3.0

 

Bebenhausen

-

Hohentübingen 1

1.0:3.0

1

Hildebrand,D

-

Juric,D

0:1

1

Baur,M

-

Reimer,B

0:1

2

Kühnle,V

-

Vöhringer,R

0:1

2

Koch,J

-

Migesel,P

0:1

3

Keysan,A

-

Fischer,M

1:0

3

Klingenstein,K

-

Albrecht,C

0:1

4

Wang,P

-

Hail,D

0:1

4

Grimm,L

-

Schreiber,C

1:0

In der U16 wurden wartete auf unserer 1. Mannschaft der Lokalrivalen aus Bebenhausen. Schon nach wenigen Minuten wurde der erste Sieg gemeldet: Christopher Albrecht konnte seinen Gegner nach 7 Zügen matt setzen. Philipp Migesel erhöhte auf 2:0, während Christian Schreiber wieder einmal seine Unkonzentriertheit zum Verhängnis wurde. Nachdem er seinen Gegner mustergültig überspielte und es keinen Zweifel an seinem Sieg gab, stellte seine Stellung einzügig ein. Schade! Dafür hatte Benedict Reimer am Spitzenbrett Glück. Nachdem ihm in einem Turmendspiel ein wichtiger Bauern abhanden gekommen war, war die Stellung mit zwei (b- und c-Bauern) gegen einen Bauern (f4) glatt verloren. Aber sein Gegner stellte freundlicherweise seine eigenen Figuren so auf, dass er mit seinem Turm den f-Bauern nicht mehr abfangen konnte.  Die 2. Mannschaft spielte bereits am Freitag im Kepi gegen Urach. Leider konnte der Heimvorteil nicht übermäßig  genutzt werden, Dominik Hildebrand, Philipp Wang und Vivien Kühnle unterlagen ihren erfahrenen Gegner klar. Aber Ali Keysan stellte sein großes Talent unter Beweis und überspielte seinen Gegner problemlos! Herzlichen Glückwunsch!

Tabelle:

Rg.

U 16

MP

BP

1.

SV Urach

4:0

6.5

2.

SG Königskinder Hohentübingen  I

4:0

5.5

3.

SK Bebenhausen

0:2

1.0

4.

SF Pfullingen

0:2

0.5

5.

SG Königskinder Hohentübingen  II

0:4

2.5

 

05.02.2010: 4 Spieltag Jugendvereinsmeisterschaft

Die neuen Ergebnisse gibt es hier: Gruppe A, B, C. D. 

30.-31.01.2010, Bezirksjugendmeisterschaften U10-U12: Weitere Drei dürfen zur Württembergischen!

 

Rg.

 U10 (16 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

        1.

Adrian Matzeit

SF Göppingen

6.0

29.0

2.

David Wendler

SF Pfullingen

5.0

31.0

3.

Leia Lederer

SF Ammerbuch

5.0

25.0

4.

Justus Springer

SC Steinlach

4.5

29.5

6.

Robin Hashemi

SG KK Hohentübingen

4.0

31.0

 

 

Rg.

U 12 (21 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Garlef Hupfer

SSG Fils-Lauter

6.5

28.0

2.

Tom Weber

SF Göppingen

5.0

29.0

3.

Noah Maurer

SG KK Hohentübingen

5.0

28.5

4.

Marius Hurm

SG KK Hohentübingen

5.0

26.0

5.

Simon Wendler

SF Pfullingen

5.0

24.0

6.

Ajay Shankar

SG KK Hohentübingen

4.5

29.0

10.

Julius Sänger

SG KK Hohentübingen

4.0

22.0

11.

Maxim Seidenspinner

SG KK Hohentübingen

4.0

21.5

Am zweiten Teil der diesjährigen Bezirksjugendmeisterschaften spielten die U10 und U12 um die Titel und, noch wichtiger, die Qualifikationsplätze für die Württembergischen Meisterschaften. In der U10 ging Robin Hashemi als einziges Königskind an den Start. Dort qualifizierten sich immerhin die ersten 6 Spieler, so dass Robin als einer der Favoriten zuversichtlich sein durfte, die Qualifikation zu schaffen. Aber es wurde enger als gedacht. Nachdem er gegen die späteren Erstplatzierten am ersten Tag Remis spielte (gegen den Sieger hatte er schon eine Mehrfigur), schien er auf dem besten Wege zu sein. Aber er verlor in den zwei letzten Runden, so dass die Qualifikation am seidenen Faden hing. Aber dank seiner überragenden Buchholzpunkte (er musste gegen die ersten Fünf spielen!) reichten seine 4 Punkte aus. Robin scheint im Moment in einer kleinen Formkrise zu sein. Dazu kommt, dass er wieder in seinen längst überwunden geglaubten Blitz-Modus geschalten hat. Dieser reicht für das Top-Niveau nicht aus. Aber bis zur Württembergischen ist ja noch ein wenig Zeit, um wieder auf die Spur zu kommen und sein Potential ausschöpfen zu können.
In der U12 versuchten fünf Königskinder ihr Glück, einen der vier selig machenden Plätze zu ergattern. Zwei der Fünf kamen durch:
Noah Maurer und Marius Hum. Noah spielte gewohnt konzentriert und verlor nur gegen seinen Angstgegner und Vereinskamerad Marius. In der letzten Runde konnte er sogar dem bereits vorqualifizierten D-Kaderspieler und großen Favoriten Garlef Hupfer als Einziger einen halben Punkt abknöpfen. Auch Marius spielte gewohnt konzentriert und konnte sich mit einem Sieg in der letzten Runde gegen den Überraschungsmann Manuel Fischer den begehrten Platz an der Sonne sichern. Vor allem, nachdem er letztes Jahr so denkbar knapp scheiterte, hat er sich den Platz redlich verdient. Auf den letzten Metern scheiterte Ajay Shankar denkbar unglücklich. Obwohl er ein gutes Turnier spielte, fiel er leider in der letzten Runde auf einen billigen Abzugsangriff herein, der ihm die Dame kostete. Danach war alle Gegenwehr umsonst und der Quali-Platz an seinen Gegner Simon Wendler abgetreten. Schade! Bei Julius Sänger verhinderte ein schlechter erster Tag eine bessere Platzierung, als er von Übelkeit geplagt (er hielt aber tapfer bis zum Ende durch!) mehrere gute Stellungen nicht in Punkte umsetzen konnte. Aber am zweiten Tag war er nicht zu stoppen und holte 3 aus 3. V.a. sein schön heraus gespielter Sieg in der letzten Runde entschädigte für manch unnötig hergeschenkten Punkt. Auch Maxim Seidenspinner kann mit seinen 4 Punkten in diesem starken Feld (18 der 21 Teilnehmer waren starke und ernstzunehmende Spieler!) zufrieden sein. Er spielte einige interessante Partien, verdarb aber zu viele aussichtsreiche Stellungen durch Unkonzentriertheiten. Aber seine Kämpfereinstellung ist trotzdem vorbildlich. Alles in allem können die Königskinder zufrieden sein, wenn auch nicht alles Gold ist, was glänzt.

29.01.2010: 3 Spieltag Jugendvereinsmeisterschaft

Die neuen Ergebnisse gibt es hier: Gruppe A, B, C. D.  In Gruppe A geht es drunter und drüber, einen eindeutigen Trend lässt sich noch nicht ausmachen. In Gruppe B bezwang Philipp Migesel im Spitzenspiel Sven Schaal, Jakob Kümmerle und Noah Maurer haben aber auch noch keine Verlustpartien. In Gruppe C führt Vivien Kühnle vor Julius Sänger und Christian Schreiber. Die Gruppe D hat Yannik Hurm bereits gewonnen, um den zweiten und dritten Platz streiten aber noch Izzet Günaydin, Henrik Pfeffer und Marcel Holz.

 

16.01.2010: 1. Spieltag der Bezirksjugendliga: Licht und Schatten

 

1. Runde U12

 

2. Runde U12

 

Pfullingen 3

 

spielfrei

 

 

Urach

 

 spielfrei

 

 

Urach

-

Hohentübingen 1

0.0:4.0

 

Hohentübingen 1

-

Hohentübingen 2

3.0:1.0

1

Bürck,A

-

Maurer,N

0:1

1

Maurer,N

-

Shankar,A

1:0

2

Fischer,M

-

Hurm,M

0:1

2

Hurm,M

-

Seidenspinner,M

1:0

3

Durdel,J

-

Hashemi,R

0:1

3

Hashemi,R

-

Kunze,B

0:1

4

Lang,T

-

Sänger,J

0:1

4

Sänger,J

-

Hamann,M

1:0

 

Hohentübingen 2

-

Pfullingen 1

0.0:4.0

 

Hohentübingen 3

-

Pfullingen 3

4.0:0.0

1

Shankar,A

-

Wendler,D

0:1

1

Bork,M

-

Ercelebi,A

1:0

2

Seidenspinner,M

-

Wendler,S

0:1

2

Pfeffer,H

-

Grauer,G

1:0

3

Kunze,B

-

Kutscher,C

0:1

3

Günaydin,I

-

Grauer,H

1:0

4

Hamann,M

-

Schmid,N

0:1

4

Hämmerle,T

-

Zillmann,

1:0

 

Pfullingen 2

-

Hohentübingen 3

4.0:0.0

 

Pfullingen 1

-

Pfullingen 2

4.0:0.0

1

Wohlfahrt,N

-

Bork,M

1:0

1

Wendler,D

-

Wohlfahrt,N

1:0

2

Burkowitz,S

-

Pfeffer,H

1:0

2

Wendler,S

-

Burkowitz,S

1:0

3

Gwaltsleiter,L

-

Günaydin,I

1:0

3

Kutscher,C

-

Gwaltsleiter,L

1:0

4

Friedrich,N

-

Hämmerle,T

1:0

4

Schmid,N

-

Friedrich,N

1:0

Die ersten zwei Runden in der BJL bestanden in der U12 im wesentlichen aus klaren Ergebnissen. Die erste Königskindermannschaft mit Noah Maurer, Marius Hurm, Robin Hashemi und Julius Sänger spielte ambitioniert und gab nur einen Punkt in beiden Runden ab (Robin verlor überraschend gegen seinen Vereinskameraden Ben Kunze). Jetzt bleibt als ernsthafter Gegner nur noch Pfullingen 1 übrig, die auch beide Spiele gewinnen konnte. Die zweite Mannschaft mit Ajay Shankar, Maxim Seidenspinner, Ben Kunze und Manuel Hamann verlor beide Spiele gegen die beiden Favoriten (dabei unerwartet klar gegen Pfullingen 1) und muss jetzt um den 3. Platz kämpfen. Sehr erfreulich waren unsere Neu-Einsteiger in der dritten Mannschaft: Max Bork, Henrik Pfeffer, Izzet Günaydin und Till Hämmerle verloren zwar ihr erstes Spiel, konnten aber im zweiten Spiel mit 4:0 (!!!) gewinnen. Es war nicht zu verkennen, dass das Aufschreiben noch viel Mühe bereitete, aber tapfer erledigten alle vier diese mühsame Aufgabe und konnten dabei sogar auch noch nach schachlich sinnvollen Zügen Ausschau halten. So kann es weitergehen.

 

 

1. Runde U16

 

 

 

Bebenhausen

 

spielfrei

 

 

 

 

 

 

 

Hohentübingen 1

-

Hohentübingen 2

 

 

Urach

-

Pfullingen 1 *

 

1

Migesel,P

-

Schaal,S

1/2

1

* Wird am Freitag

-

 nachgespielt

 

2

Albrecht, C

-

Hildebrand,D

0:1

2

 

-

 

 

3

Kühnle,V

-

Wang,P

1:0

3

 

-

 

 

4

Schreiber,C

-

Hamann,D

1:0

4

 

-

 

 

In der U16 wurden nur zwei Partien gespielt, dabei zeigten Philipp Migesel und Sven Schaal viel Respekt voreinander und vereinbarten ein Remis, während Dominik Hildebrand Christopher Albrecht besiegen konnte. Die anderen zwei Partien werden am Freitag nachgespielt.

 

15.01.2010: Jugendvereinsmeisterschaft hat mit neuem Teilnehmerrekord begonnen

Mit 40 Teilnehmern in 4 Gruppen begann heute die Jugendvereinsmeisterschaft der Königskinder. Allerdings spielen auch 4 Trainingsgäste aus Ammerbuch und Reutlingen mit. In der Königsgruppe A war bereits die erste Runde heftig umkämpft. Alle Partien (bis auf die Hängepartie Estedt - Reimer) gingen über die volle Distanz von 3 Stunden! Es zeigte sich, dass es keine leichten Partien gibt, sondern jeder jeden schlagen kann. So kann es weitergehen. In der Gruppe B führt nach den ersten 2 Runden Sven Schaal, während in Gruppe C Ali Keysan, Christian Schreiber und Daniel Hamann beide Partien gewinnen konnten. In der Einsteigergruppe D hat Yannik Hurm die Tabellenführung übernommen. Alle Einzelergebnisse gibt es hier: Gruppe A, B, C. D.

 

09.01.2010: Sindelfinger Jugendschachtag: Robin gewinnt die U10

 

Rg.

 U10 (17 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

        1.

Robin Hashemi

SG KK Hohentübingen

6.5

30.5

2.

Moritz Dallinger

SV Wolfbusch

5.5

30.5

3.

Niklas Kirn

SC Weiße Dame Ulm

5.5

30.5

5.

Leia Lederer

SF Ammerbuch

4.5

29.0

 

 

Rg.

U 12 (20 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Kevin Walter

SV Giengen

6.5

30.0

2.

Tobias Wendland

SV Backnang

6.0

28.0

3.

Christian Gheng

SC Leinfelden

5.5

27.5

5.

Ajay Shankar

SG KK Hohentübingen

4.0

30.5

6.

Noah Maurer

SG KK Hohentübingen

4.0

27.5

8.

Marius Hurm

SG KK Hohentübingen

4.0

25.5

9.

Maxim Seidenspinner

SG KK Hohentübingen

4.0

25.0

Am Samstag trotzten 5 Königskinder den widrigen (schneeglatten) Straßenverhältnissen und machten sich zum traditionsreichen Sindelfinger Jugendschachtag auf. In der U10 lief Robin Hashemi zur großer Form auf und konnte vor den Württembergischen Spitzenspielern Moritz Dallinger und Niklas Kirn den ersten Platz belegen. Lediglich gegen Moritz Dallinger gab er ein Remis ab, als beide bis zum nackten König kämpften. Auch die U12 war bestens besetzt. Fast die gesamte württembergische Spitze trat an (die ersten Drei haben alle über 1500 DWZ), so dass die 4 Punkte, die unser Quartett Ajay Shankar, Noah Maurer, Marius Hurm und Maxim Seidenspinner, erzielte, aller Ehren wert ist. Damit landeten alle vier unter den ersten Zehn! Fotos sind auf unserer Fotoseite zu sehen.

07.-09.01.2010: Bezirksmeisterschaften U14, U16 und U18: Elisabeth Estedt, Lauritz Jansen und Jonathan Reichel Bezirksmeister!

 

Rg.

U 14 (12 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Lauritz Jansen

SG KK Hohentübingen

5.0

14.0

2.

Konstantin Sommer

SF Göpingen

4.0

13.5

3.

Sven Schaal

SF Ammerbuch

2.5

16.5

4.

Benedict Reimer

SG KK Hohentübingen

2.5

15.5

5./1.w

Elisabeth Estedt

SG KK Hohentübingen

2.5

13.5

 

Rg.

U 16 (12 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Ulrich Zimmermann

SK Bebenhausen

4.5

15.0

2.

Alexander Alber

SC Steinlach

3.5

15.0

3.

Robin Vöhringer

SV Urach

3.0

15.0

4.

Tim Winkler

SF Deizisau

3.0

14.5

5.

Jonathan Estedt

SG KK Hohentübingen

3.0

14.0

 

 

Rg.

U 18 (17 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Jonathan Reichel

SG KK Hohentübingen

4.5

14.5

2.

Marc Gibicar

SK Bebenhausen

4.0

13.5

3.

Pavlos Dimitriadis

SV Reutlingen

3.5

11.5

6.

Marco Hildebrand

SV Reutlingen

2.0

11.5

7.

Patrick Wittek

SV Reutlingen

0.5

12.5


Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der U14 bis U18 in der Jugendherberge Göppingen-Hohenstauffen begannen mit einem Schock für die Königskinder: Einer der Favoriten in der U14,
Nils Müller, musste krankheitsbedingt absagen und damit die fast sichere Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften in den Wind schreiben. Damit war in der U14 der Weg frei für Lauritz Jansen, dem nach dem Ausfall von Nils der einzige ernsthafte Konkurrent abhanden gekommen schien. Im Turnierverlauf zeigte sich aber, dass Konstantin Sommer von den SF Göppingen nicht gewillt war, den Titel kampflos abzugeben. Die Entscheidungspartie zwischen beiden war entsprechend hart und wurde in der maximalen Spieldauer von 4 Stunden ausgekämpft. Lauritz stand von Anfang an etwas besser und baute systematisch und in winzigen Schritten seinen Vorteil bis zum Sieg aus. Der Trend von Arendsee setzte sich bei Lauritz fort, alle Partien wurden stets bis zum Schluss ausgekämpft, keine Partie dauerte kürzer als 3 Stunden. Damit konnte Lauritz mit 5 aus 5 die unumstrittene Nachfolge von Jonathan Estedt antreten, der letztes Jahr die U14 gewann. Benedict Reimer gewann nach einem Auftaktremis gegen Elisabeth Estedt schön in einem Mattangriff gegen einen anderen Mitfavoriten, Lukas Zeller, zog aber gegen die beiden Erstplatzierten Lauritz und Konstantin den Kürzeren. So musste er bis zum Schluss zittern, ehe seine Qualifikation für die Württembergische feststand (erst als der Pfullinger Tim Jäger in der letzten Runde seine Mehrfigur nicht in einen Sieg umwandeln konnte, stand der ausreichende vierte Platz fest). Elisabeth Estedt, deren Qualifikation schon vor Turnierbeginn feststand (vier Plätze für zwei teilnehmende Mädchen), spielte überzeugend, nahm Benedict ein Remis ab und machte auch Lauritz das Leben in der letzten Runde äußerst schwer. So gewann sie das Fernduell gegen Emma Wing um den Titel der Bezirksmeisterin mit einem halben Punkt Vorsprung. Unser Ammerbucher Trainingsgast und Mitbewohner im Strudelhof, Sven Schaal, konnte überzeugen und gewann gegen die zwei starken Mädchen, Elisabeth Estedt und Emma Wing. Damit ist auch Sven bei der Württembergischen an Ostern in Überlingen dabei.
In der U16 ereignete sich das Ärgernis der Woche für die Königskinder. Obwohl
Jonathan Estedt sehr gut spielte und nur gegen den haushohen Favoriten Ulrich Zimmermann verlor, wurde er am Ende nach Buchholzwertung nur Fünfter, womit er die Qualifikation verpasste. Der Grund für das Scheitern liegt einzig und allein im meiner Meinung nach falschen Modus dieser Meisterschaften. Zum Einen bedeuten 5 Runden für die Spieler auf dem 3. oder 4. Platz der Setzliste meistens ein Lotteriespiel, weil oft Spieler aus der unteren Tabellenhälfte vorbeiziehen (was bei 7 Runden äußerst selten vorkommt) und zum Anderen spielten die Mädchen bei den Jungs mit, womit der Lotterieeffekt noch erhöht wird (z.B. spielte Jonathan in der 1. Runde gegen Lisa Bressmer, die, obwohl die weitaus stärkerer Spielerin, in ihrer Partie gegen Elisabeth Behnle nach wenigen Zügen Remis schob - ein halber Punkt, der Jonathan am Ende in der Buchholzwertung fehlte!).
Sehr erfreulich gestaltete sich stattdessen die U18.
Jonathan Reichel hatte nur in der ersten Partie Probleme, als er gegen unseren Reutlinger Trainingsgast Pavlos Dimitriadis nicht über ein Remis hinauskam. Besonders beeindruckend war seine Partie gegen den Mitfavoriten Marc Gibicar, den späteren Zweiten, den er mit Schwarz mustergültig zusammenschob. Damit ist Jonathan ein würdiger Nachfolger von Julien Sessler, der letztes Jahr Bezirksmeister in der U18 wurde. Pavlos Dimitriadis wurde überzeugend Dritter und bestätigte eindrucksvoll seine in den letzten Monaten enorm gestiegene Spielstärke. Als Belohnung gab es für Pavlos die Fahrkarte nach Überlingen. Unser zweiter Trainingsgast aus Reutlingen, Marco Hildebrand, spielte in etwa den Erwartungen gemäß, wobei er u.a. gegen seinen Reutlinger Mannschaftskameraden Patrick Wittek gewann.

Zusammenfassend lässt sagen, dass mit Ausnahme des Wermuttropfens von Jonathans E. nicht geschaffter Qualifikation die Ziele voll erreicht wurden, 3 Bezirksmeister und 4 Qualifikanten für die Württembergische (Lauritz, Elisabeth, Benedict und Jonathan R.). Dazu kommen noch die zusätzlichen 2 Quali-Plätze für unsere Trainingsgäste Sven Schaal und Pavlos Dimitriadis. Die Übernachtung im urigen Strudelhof erwies sich trotz widriger Wetterbedingungen als optimal: die orginal schwäbische Hausmannskost und die abendlichen Partie-Analysen und Bluff-Runden sorgten für beste Stimmung. Fotos sind auf unserer Fotoseite zu sehen.

04.01.2010: Kinder-Turnier in Schwäbisch Gmünd

 

Rg.

U 12 (32TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Kevin Walter

SV Giengen

6.0

25.0

2.

Samir Zouani

SV Backnang

5.5

28.5

3.

Noah Maurer

SG KK Hohentübingen

5.5

26.5

7.

Ajay Shankar

SG KK Hohentübingen

4.5

30.0

Im Gmünder Kinder-Turnier mischten in der U12 zwei  Königskinder mit. Unglücklicherweise mussten sie in der letzten Runde gegeneinander spielen, so dass der Gewinner, Noah Maurer, mit 5.5 Punkten einen ausgezeichneten 3. Platz belegte. Der Unterlegene, Ajay Shankar, kam mit 4.5 Punkten auf einen bei 32 Teilnehmern immer noch guten 7. Platz.

26.-30.12.2009: Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft U14 in Arendsee: 8. Platz!

In den Tagen zwischen den Jahren begann das größte Ereignis der (kurzen) Geschichte der Königskinder: Die Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften der U14, zu der wir uns im Sommer in Schwäbisch Hall als Baden-Württembergischer Meister qualifizierten. Der Bedeutung einer Deutschen Meisterschaft angemessen waren sowohl die Dauer der Anreise (rund 8 Stunden brauchten wir nach Arendsee in Sachsen Anhalt) als auch die Betreuer-Besprechung vor Beginn des Turniers (kein weiterer Kommentar über die spitzfindigen Regelfragen aus dem Publikum – nur ein Beispiel: welche Uhr ist maßgeblich für die Anwendung der Null-Minuten-Toleranz-Regel…). Wir wurden an Nr. 11 gesetzt, allerdings waren die Mannschaften von den Spielstärke her eng beieinander. Bei 4 Brettern wirkt sich das Ergebnis jedes einzelnen Brettes natürlich massiv auf das Mannschaftsergebnis aus.

1. Runde

Neubrandenburg  

-

Königskinder HT

2.0:2.0

Eric Stövesand

-

Jonathan Estedt

1/2

Alexander Valet

-

Lauritz Jansen

1:0

Peter Stövesand

-

Nils Müller

1/2

Georg Lansky

-

Benedict Reimer

0:1

Am nächsten Morgen begann dann aber pünktlich und ohne größere Zwischenfälle (es war angedroht, dass der Turniersaal bei Rundenbeginn abgeschlossen wird) die 1. Runde. Als 11te der Setzliste bescherte uns die Auslosung den 1sten der Setzliste, die SG Eintracht Neubrandenburg. Am Anfang schien der Favorit sich auch leicht durch zu setzen. Benedict und Lauritz standen früh unter Druck, Nils hatte maximal Ausgleich und Jonathans Stellung schien undurchsichtig. Doch es kam anders. In für ihn wohl gewonnener Stellung überschritt Benedicts Gegner in offenkundiger Unkenntnis der Bedenkzeitenregelung die Zeit. Nils’ völlig ausgeglichene Stellung wurde im Damen-Springer-Endspiel Remis gegeben. Nachdem Lauritz dem Druck nicht mehr standhalten konnte und aufgeben musste, kam es auf Jonathan an. Jonathan war zwar inzwischen in einem Endspiel mit Minusqualität gelandet, konnte mit seinem Läuferpaar aber den gegnerischen König mächtig beschäftigen. Nach fast 5 Stunden Spielzeit gab der Gegner nach Aufforderung seines Mannschaftsführers die Gewinnversuche auf und die Partie Remis. Damit war der 2-2-Enstand perfekt.

2. Runde

Königskinder HT  

-

Sabt Frankfurter TV

0.5:3.5

Jonathan Estedt

-

Michael Medvedovski

1/2

Lauritz Jansen

-

Murat Diyab

0:1

Nils Müller

-

Arsen Abrahamyan

0:1

Benedict Reimer

-

Peter Keller

0:1

Nach dem guten Start folgte in Runde 2 ein Debakel gegen den Frankfurter TV. Benedict verlor relativ schnell gegen einen deutlich stärkeren Gegner. Jonathan machte nach seiner anstrengenden Partie in der Vorrunde in leicht gedrückter Stellung Remis. Nils, dem ich in besserer Stellung ein Remisangebot untersagte, verlor kurz darauf erst die Qualität und dann noch einen Turm. Lauritz überspielte seinen Gegner und schien lange Zeit auf der Gewinnerstraße zu sein. Nachdem er den Gewinnzug nicht sah, verlor er leider den Faden und wickelte in ein schlechteres Endspiel ab, das er unnötigerweise verlor.

3. Runde

Königskinder HT

SV Welper          

-

3.5:0.5

Jonathan Estedt

Rene Adiyaman

-

1:0

Lauritz Jansen

Patrick Marx

-

1:0

Nils Müller

Sven Krummsdorf

-

1:0

Benedict Reimer

Lukas Engelbracht

-

1/2

In der 3. Runde war dann gegen den SV Welper Wiedergutmachung angesagt. Nils gewann schnell, Benedict konnte seinen Mehrbauern im Schwerfigurenendspiel nicht umsetzen und steuerte einen halben Punkt bei. Jonathan stand lange Zeit schlechter (sein Gegner zog sogar einmal einen Bauerngewinn einem zwingendem Matt in 3 vor!) und konnte erst nach einem Turmeinsteller seines sehbehinderten Gegners den vollen Punkt einfahren. Lauritz erzielte im Turmendspiel seinen ersten vollen Punkt in diesem Turnier, so dass der erste Mannschaftssieg unter Dach und Fach war.

4. Runde

Empor Erfurt

-

Königskinder HT

1.5:2.5

Lars Urban

-

Jonathan Estedt

1/2

Erik Lorenz

-

Lauritz Jansen

0:1

Jan Schneider

-

Nils Müller

1/2

Benjamin Scheuch

-

Benedict Reimer

1/2

Durch den Erfolg am Morgen motiviert, gingen wir recht guten Mutes gegen Erfurt an die Bretter. Nils büßte zwar leider einen Bauern ein, konnte dann aber in einem Doppelturmendspiel die Stellung so verriegeln, dass die Partie zu Recht unentschieden endete. Benedict  wickelte in ein Endspiel mit Minusbauern ab, in dem ihm sein Gegner zur Freude aller Remis anbot (weil er anscheinend darauf baute, dass ihr erstes Brett remisieren und das zweite gewinnen würde). Der erste Teil des Planes ging auf, Jonathan hatte eine ausgeglichene Stellung und nahm das Angebot an, obwohl es wahrscheinlich war, dass das zweite Brett verlieren würde, und somit die Niederlage besiegelt wäre. Lauritz stand in der Tat nicht prickelnd, aber da sein Gegner unpassend ins Endspiel abwickelte, und dort noch ein paar Bauern einstellte, konnte Lauritz schließlich glücklich gewinnen. Damit blieb die gute Laune erhalten. (Bericht zur 4. Runde von Lauritz)

5. Runde

Königskinder HT

USV Dresden    

-

2.0:2.0

Jonathan Estedt

Filiz Osmanodja

-

1:0

Lauritz Jansen

Maximilian Neef

-

0:1

Nils Müller

Kai Pfefferkorn

-

0:1

Benedict Reimer

Thomas Teich

-

1:0

In der 5. Runde wartete die starke Mannschaft aus Dresden auf uns. Es entwickelte sich ein zäher Kampf. Nach 3 Stunden schienen noch alle 4 Bretter im Gleichgewicht zu sein. Allerdings warf Nils sein remisliches Turmendspiel weg, als er in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelte. Aber dann war uns das Glück hold, als sowohl Benedicts Gegner als auch Jonathans Gegnerin - die letztjährige Vizeweltmeisterin (!!!) der U12, Filiz Osmanodja - die Zeit überschritten. Dabei wurde der neue Zeitmodus mit der 30-Sekunden-Zeitgutschrift bei jedem Zug extra deshalb eingeführt, damit man nicht mehr nach Zeit verlieren kann!! Lauritz wehrte sich zwar lange gegen den enormen Druck seines starken Gegners, aber nach 5 Stunden Spielzeit wurde er im Turmendspiel doch noch abgekocht. Somit sprang aber immerhin ein Mannschaftspünktchen heraus.

6. Runde

SF Paderborn

-

Königskinder HT

1.5:2.5

Philipp Hötte

-

Jonathan Estedt

1/2

Nicolai Masalsky

-

Lauritz Jansen

0:1

Jonas Kuckling

-

Nils Müller

1:0

Philipp Gehle

-

Benedict Reimer

0:1

Obwohl die Pause zur Nachmittagsrunde äußerst kurz war (60 Minuten), gingen doch alle in bester Stimmung wieder an die Bretter. Das Match entwickelte sich kurios. Benedicts Gegner wickelte aus unerfindlichen Gründen in ein für ihn verlorenes Bauernendspiel ab. Kurz danach gelang es Nils endlich, seinen Minusbauern wieder zu holen, als sein Gegner ebenfalls in ein Bauernendspiel abwickelte. Beim Runterblitzen des komplizierten Endspiels zog Nils jedoch (diesmal endgültig) den Kürzeren. Als klar war, dass Lauritz vorteilhaft stand, konnte Jonathan Remis machen. Nachdem Lauritz seine druckvolle Stellung tatsächlich gewonnen hatte, war der nächste Mannschaftssieg unter Dach und Fach. Abends gab es zur Entspannung noch eine Whirlpool- und Kartenspiel-Party in unserer Ferienwohnung.

7. Runde

SC Forchheim

-

Königskinder HT

3.0:1.0

Leon Mons

-

Jonathan Estedt

1:0

Michael Stephan

-

Lauritz Jansen

1:0

Dominik Nöttling

-

Nils Müller

1/2

Markus Förstel

-

Benedict Reimer

1/2

Wer hätte gedacht, dass wir vor der letzten Runde noch Zweiter werden könnten? Nach dem Sieg in der 6. Runde war aber klar, dass in der letzten Runde wieder ein Kracher kommen würde. Und tatsächlich bescherte uns die Auslosung den SC Forchheim, einen der Favoriten, der noch um den Titel mitspielte. Nils und sein Gegner hatten nach einer Stunde Spielzeit eine remisliche Stellung erreicht, in der keiner der beiden Seiten Vorteil erreichen konnte, so dass Remis vereinbart wurde. Benedict schien schnell zu verlieren, konnte aber nach ungenauen Zügen seines Gegners die Stellung drehen. Mit drei Mehrbauern im Turmendspiel schien die Sache jetzt für Benedict gelaufen. Aber leider begann er, das Endspiel herunter zu blitzen und plötzlich blieb nur noch ein wertloser h-Bauer übrig: Remis. Lauritz ließ sich bereits in der Eröffnung einen schwachen d-Bauern verpassen. Durch die  Verteidigung des Bauern geriet er völlig unter die Räder. Auch Jonathan musste sich dem Druck des nominell stärksten Spielers der U14-Meisterschaft, Leon Mons, beugen und seine erste Niederlage quittieren. Damit erzielten die Königskinder unter den besten Vereinsmannschaften Deutschlands einen guten achten Platz. Im offiziellen Bericht der Veranstalter wurden wir deshalb als „Überraschungsmannschaft“ bezeichnet! Die Anspannung der letzten Tage entlud sich in einer sehenswerten Schneeballschlacht aller gegen alle.

Resümee: Jonathan (4 Punkte) am Spitzenbrett spielte gegen beste Gegnerschaft gewohnt solide und stark. Er strahlte für seine Mannschaftskollegen die nötige Ruhe aus. Lauritz (3 Punkte) demonstrierte mal wieder seinen Kampfgeist und spielte jede Partie voll aus, was fast immer mehrere Stunden Spielzeit bedeutete. Gegen gute Gegner fehlte aber die nötige Genauigkeit. Nils (2.5 Punkte) präsentierte sich längst nicht so willensstark wie gewohnt, war allerdings durch die Wohnsituation etwas gehandicapt (sein Bruder tat sich mit der ungewohnten Umgebung schwer und ließ ihn nachts oft nicht schlafen). Benedict (4.5 Punkte) wusste die Gunst der Stunde (er gewann zweimal auf Zeit) und der doch deutlich schwächeren Gegner am vierten Brett (meist) durch konzentriertes Spiel zu nutzen. Alles in allem gab es sowohl fantastische Partien zu bewundern als auch der riesigen Anspannung geschuldete simple Aussetzer zu sehen.

Arendsee bot auch den begleitenden Angehörigen eine Menge: Es gab eine detaillierte Stadtführung, ein Förster machte einen Rundgang durch den Wald und zeigte allerhand interessante Tiere und Pflanzen, Magdeburg wurde besichtigt, an der Elbe konnte man entlang fahren. Auch lud der See zu einer Rundwanderung ein (Martina sah dabei sogar einen Biber!). Die Stimmung der Angehörigen und zwischen den Familien war ausgezeichnet, so dass auch die erschöpften Spieler sich abends immer mental und emotional voll auftanken konnten.

Auf der Heimfahrt einen Tag später gab es noch eine kurze Aufregung, als wir bei starkem Schneeregen auf der Autobahn an einem Sekunden zuvor passierten Unfall vorbeikamen. Nachdem abgeklärt war, dass es in dem noch rauchenden Auto keine Verletzten gab und der Fahrer auch selbständig die Polizei rufen konnte (Martina musste dazu zum ersten Mal die Warnweste benutzen!), konnten wir die Fahrt fortsetzen. Positiv überrascht waren wir, dass doch einige Autos anhielten…Zur Entschädigung und zum Turnierausklang erwartete uns Familie Estedt mit einem wunderbaren Raclette.

Die anderen zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg bildeten setzlistengemäß das Ende der Tabelle: Balingen und Eppingen belegten einträchtig die Plätze 19 und 20. Alle restlichen Infos gibt es auf der Veranstalterseite. Fotos sind auf unserer Fotoseite zu sehen.

Endtabelle:

Rg.

U 14 (20 Mannschaften)

MP

BP

1.

Aachener SV 1856

10

18.0

2.

SC Forchheim

10

17.5

3.

SG Eintracht Neubrandenburg

10

14.5

4.

USV TU Dresden

9

16.0

5.

SF Köln-Mühlheim

9

15.5

8.

SG Königskinder Hohentübingen

8

14.0

19.

SV Balingen

4

8.0

20.

SC Eppingen

2

11.5

Gratulation noch an den Lokalrivalen Bebenhausen, der die U16 gewann!

 

26.-30.12.2009: BöblingerOpen: Sensationeller Doppelerfolg für Lasse und Philipp!

Beim diesjährigen Weihnachtsopen sorgten Lasse Holzträger und Philipp Migesel für einen sensationellen Erfolg. Beide erzielten im B-Open 4.5 Punkte und konnten ihre DWZ um sage und schreibe 200 Punkte steigern! Als Bonbon gab es für Lasse auch noch den Ratingpreis als bester Spieler unter DWZ 1300 (60 Euro). Das große Königskind Martin Schmidt erzielte 5.5 Punkte und belegte am Ende den 27. Platz im B-Open.

 

18.12.2009: Weihnachtsfeier

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier platzte der Raum wieder aus allen Nähten, auch wenn es diesmal im Kepi stattfand und nicht in der Ulrichstraße. Zwischen 40 und 50 große und kleine Königskinder und ihre Eltern drängten sich in den Gruppenraum, um die im Jahr 2009 erfolgreichen Kökis zu ehren und um entspannt miteinander zu plauschen. Dank familiärer Unterstützung beim Herrichten des Raumes, hätte die Feier um 16 Uhr pünktlich beginnen können. Wären nur die Urkunden schon da gewesen…Da Heiner sie in der Hektik zu Hause in Ammerbuch liegengelassen hatte, konnte man in Abwandlung der Tagesordnung mit dem gemütlichen Teil beginnen. Aber nach Eintreffen der Urkunden (und Heiners) konnte der offizielle Teil starten. Obwohl ich versuchte, die Ehrungen so kurz wie möglich zu halten, waren die Königskinder einfach zu erfolgreich, um diesen Tagesordnungspunkt wirklich schnell abhandeln zu können. So gab es einen Vereinsjugend-, einen Vereinsjugendblitz-, fünf Kreis-, drei Bezirksmeister, einen Württembergischen und einen Baden-Württembergischen Mannschaftsmeister (die U14-Mannschaft) und einen Württembergischen Vizemeister (die U20-Mannschaft) zu ehren, von den vielen zweiten und dritten Plätzen mal ganz zu schweigen. Und das geht nicht in 5 Minuten…Aber die vielen leckeren Gudsle (oder Gutsle??), Kekse und der Kinderpunsch ließen das Jahr bei den Königskindern entspannt und harmonisch ausklingen.

Das Jugendtraining hat inzwischen eine Dimension erreicht, bei der viele helfende Hände nötig sind. Vielen Dank daher an Heiner, Julien, Manfred, Martin und Lasse! Ohne sie wäre das alles nicht möglich! Und großen Dank an die vielen Eltern, die uns beim Fahren unterstützen oder uns wie bei der Weihnachtsfeier mit „Gutsle“ versorgen!

 

12.12.2009: Heilbronner Nikolaus-Open: Starke Konkurrenz!

 

Rg.

 U10 (66TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Clara Graf

Makkabi Frankfurt/M

9.0

51.5

2.

Vinzent Spitzl

SV Griesheim

7.0

52.5

3.

Luca Eich

SK Fürth

7.0

50.5

19.

Justus Springer

SC Steinlach

5.0

49.5

20.

Robin Hashemi

SG KK Hohentübingen

5.0

46.5

 

 

Rg.

U 12 (95 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Tobias Wendland

SV Backnang

8.0

54.5

2.

Alexander Dirks

SC Widdern

7.5

52.5

3.

Denis Mager

Makkabi Frankfurt/M

7.0

53.5

16.

Ajay Shankar

SG KK Hohentübingen

6.0

46.5

17.

Marius Hurm

SG KK Hohentübingen

6.0

45.0

22.

Noah Maurer

SG KK Hohentübingen

5.5

49.0

 

 

Rg.

U 14 (79 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Danijel Gibicar

SK Bebenhausen

8.5

58.0

2.

Christopher Noe

SC Eppingen

8.0

56.0

3.

Jan-Christian Schröder

SV Lahn Limburg

7.5

55.5

10.

Nils Müller

SG KK Hohentübingen

6.0

50.0

13.

Lauritz Jansen

SG KK Hohentübingen

6.0

47.5

17.

Benedict Reimer

SG KK Hohentübingen

6.0

45.5

45.

Dominik Hildebrand

SG KK Hohentübingen

4.0

44.5

55.

Adrian Nebelsick

SG KK Hohentübingen

4.0

33.5

57.

Philipp Wang

SG KK Hohentübingen

4.0

31.0

 

Rg.

U 16+ U18 (83 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Syang Zhou

SF Deizisau

7.5

53.0

2.

Vladimir Lukovic

Jedesheim

7.0

56.0

3.

Philipp Schmitt

Mergentheim

7.0

55.5

9.

Jonathan Reichel

SG KK Hohentübingen

6.5

47.0

 

 

Rg.

U 25(17 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Julian Bissbort

Heilbronner SV

7.5

45.5

2.

Nikolas Pogan

Willsbach

6.5

51.0

3.

Thomas Tschlatscher

Heilbronner SV

6.5

50.0

6.

Martin Schmidt

SG KK Hohentübingen

5.0

46.0

Am traditionellen Heilbronner Nikolaus-Open, dem größten Jugendturnier in Deutschland, nahm in diesem Jahr ein Großaufgebot von 12 Königskindern teil, um sich mit den Spitzenspielern aus ganz Deutschland - und z.T. sogar Europa -  zu messen. Und nach den überzeugenden Erfolgen auf regionaler Ebene (s. die Kreismeisterschaften 09), wo manche Königskinder kaum echte Konkurrenz haben, zeigte sich hier, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Robin Hashemi in der U10 beispielsweise tat sich etwas schwer mit der Bedenkzeit von 15 Minuten. Manchmal spielte er viel zu schnell, manchmal zu langsam. Er verdarb einige gute Stellungen und kam insgesamt auf ordentliche 5 Punkte, ohne aber zu glänzen. Dies war allgemein bei fast allen das Fazit: Ordentlich, aber nicht herausragend! So auch bei den U12ern: Ajay Shankar, Marius Hurm und Noah Maurer, die besten Drei der U12 des Schachkreises Reutlingen/Tübingen, hatten alle zeitweilig Kontakt zur vordersten Spitze, landeten aber letztendlich einträchtig zwischen dem 16. und 22. Platz. Als Trost konnte Marius den Preis für den besten Spieler unter DWZ 900 ergattern und Noah freute sich über den Skalp von Sandra Weber, der mehrfachen württenbergischen Meisterin. In der U14 überzeugten unsere drei Neueinsteiger und Klassenkameraden Dominik Hildebrand, Adrian Nebelsick und Philipp Wang, die alle 4 Punkte erzielen konnten. Bei einem solchen Turnier zum Einstieg eine klasse Leistung! Wenn jetzt auch noch die Eröffnungsbehandlung und die Zeiteinteilung perfektioniert werden, dann dürfen wir von den Dreien noch Einiges erwarten. Unsere etablierten U14er taten sich gegen die Spitzenleute schwer: Nachdem Lauritz Jansen gegen den Deutschen U12-Meister Jan-Christian Schröder (zu Recht) und anschließend auch noch gegen Robert Baskin mit einem satten Mehrturm verlor, war klar, dass der große Wurf heute nicht gelingen würde. Nils Müller spielte in etwa seinen Erwartungen entsprechend, verlor nur gegen Kracher wie Timo Lebeda oder Jan-Christian Schröder und gewann gegen die Schwächeren. Nach demselben Motto agierte auch Benedict Reimer, so dass alle drei schließlich 6 Punkte aus 9 Partien auf ihrem Habenkonto verbuchen konnten. Bei Jonathan Reichel in der U16/U18 ist analoges zu vermelden: Nach einem Verlust gegen einen 800 DWZ-Punkte leichteren Gegner zu Beginn konnte er aber noch Schadensbegrenzung betreiben. In diesem Klassefeld (der württembergische Meister der Erwachsenen, Jens Hirneise, wurde nur Vierter!) sind seine 6.5 Punkte aber durchaus überzeugend. Martin Schmidt, unser Senior, spielte auch ordentlich und konnte sich um 2 Plätze im Vergleich zur Setzliste noch vorne verbessern. Mit einem Sieg in der letzten Runde gegen den späteren Sieger Julian Bissbort, der stellungsmäßig drin gewesen wäre, hätte er allerdings seine gute Vorstellung krönen können.

04.12.2009: Vereinsjugendblitzmeisterschaft

 

LJ

PD

MH

LH

AS

NM

BR

MH

VK

RH

PM

AK

JH

CA

MH

FK

DH

MS

PW

DH

P

BH

1. Lauritz Jansen

--

1

1

1

1

1

1

 

 

1

 

1

 

1

 

 

 

 

 

 

9.0

48.0

2. Pavlos Dimitriadis

0

--

1

1

 

1

0

1

 

1

1

 

 

 

 

 

1

 

 

 

7.0

48.5

3. Marco Hildenbrand

0

0

--

1

1

1/2

1

 

 

 

1

1

1

 

 

 

 

 

 

 

6.5

50.5

4. Lasse Holzträger

0

0

0

--

1

 

1

1

1

1

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6.0

51.0

5. Ajay Shankar

0

 

0

0

--

 

1

 

 

1

 

 

1

1

 

1

1

 

 

 

6.0

46.0

6. Noah Maurer

0

0

1/2

 

 

--

 

 

 

0

 

1

1

 

1

1

 

 

 

1

5.5

43.0

7. Benedict Reimer

0

1

0

0

0

 

--

 

 

1

1

 

 

 

1

 

 

1

 

 

5.0

48.5

8. Marius Hurm

 

0

 

0

 

 

 

--

 

0

 

1

1

1

1

 

0

 

1

 

5.0

38.0

9. Vivien Kühnle

 

 

 

0

 

 

 

 

--

 

0

 

0

 

1

0

1/2

1

1

1

4.5

29.5

10. Robin Hashemi

0

0

 

0

0

1

0

1

 

--

 

 

 

 

 

1

 

 

1

 

4.0

49.0

11. Philipp Migesel

 

0

0

0

 

 

0

 

1

 

--

1

 

 

0

1

 

1

 

 

4.0

43.0

12. Ali Keysan

0

 

0

 

 

0

 

0

 

 

0

--

1

1

1

 

 

 

 

1

4.0

42.5

13. Jonas Hamp

 

 

0

 

0

0

 

0

1

 

 

0

--

1

 

1

 

1

 

 

4.0

41.5

14. Christopher Albrecht

0

 

 

 

0

 

 

0

 

 

 

0

0

--

 

 

1

1

1

1

4.0

35.5

15. Manuel Hamann

 

 

 

 

 

0

0

0

0

 

1

0

 

 

--

 

1

 

1

1

4.0

33.5

16. Felix König

 

 

 

 

0

0

 

 

1

0

0

0

 

 

 

--

 

1

1

1

4.0

32.0

17. Dominik Hildebrand

 

0

 

 

0

 

 

1

1/2

 

 

 

 

0

0

 

--

1

0

1

3.5

34.5

18. Maxim Seidenspinner

 

 

 

 

 

 

0

 

0

 

0

 

0

0

 

0

0

--

1

1

2.0 

31.0

19. Philipp Wang

 

 

 

 

 

 

 

0

0

0

 

 

 

0

0

0

1

0

--

1/2

1.5

31.5

20.Daniel Hamann

 

 

 

 

 

0

 

 

0

 

 

0

 

0

0

0

0

0

1/2

--

0.5

33.0


Bei der diesjährigen Vereinsjugendblitzmeisterschaft nahmen exakt 20 SpielerInnen teil. Zum ersten Mal wurde es im Schweizer System (9 Runden) gespielt, da es sonst nicht an einem Nachmittag zu schaffen gewesen wäre. Leider war die Spitze etwas ausgedünnt, so dass sich der Favorit
Lauritz Jansen mit 9 aus 9 ohne größere Probleme durchsetzte. Aber die weiteren Plätze waren hart umkämpft. Letztendlich setzte sich Gastspieler Pavlos Dimitriadis durch und kam mit 7 aus 9 auf den 2. Platz. Dritter wurde Marco Hildenbrand vor Lasse Holzträger. Überraschend landete Ajay Shankar auf dem 5. Platz, da er in der letzten Runde glücklich gegen Benedict Reimer gewann (der dadurch auf den 7. Platz abrutschte). Dazwischen landete noch Noah Maurer. Besonders hervorzuheben sind noch die Neu-Einsteiger Vivien Kühnle, Ali Keysan, Felix König und Dominik Hildebrand, die allesamt hervorragend mitblitzen (und Blitz ist durchaus eine Erfahrungssache!).

 

21.-22.11.2009: Kreisjugendmeisterschaften in Pfullingen: Königskinder schlagen zu!

 

Rg.

U08 + U10 (17 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Robin Hashemi

SG KK Hohentübingen

5.0

15.0

2.

David Wendler

SF Pfullingen

4.0

16.0

3.

Cedric Kutscher

SF Pfullingen

4.0

12.5

4./1. U10w

Leia Lederer

SF Ammerbuch

3.0

18.0

5.

Justus Springer

SC Steinlach

3.0

16.0

7./1. U8

Yannik Hurm

SG KK Hohentübingen

3.0

11.0

8.

Paul Kümmerle

SF Ammerbuch

3.0

11.0

14.

Aliena Paetz

SG KK Hohentübingen

2.0

7.0

17./1.U8w

Mailin Paetz

SG KK Hohentübingen

1.0

8.5

 

 

Rg.

U 12 (19 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Ajay Shankar

SG KK Hohentübingen

4.0

16.0

2.

Marius Hurm

SG KK Hohentübingen

4.0

16.0

3.

Noah Maurer

SG KK Hohentübingen

4.0

15.0

9.

Bennet Salzmann

SF Ammerbuch

3.0

12.0

10.

Julius Sänger

SG KK Hohentübingen

3.0

12.0

11.

Maxim Seidenspinner

SG KK Hohentübingen

2.0

15.0

17.

Jan Schaal

SF Ammerbuch

1.0

13.0

 

 

Rg.

U 14 (4 TN)

Verein

Punkte

 

1.

Lauritz Jansen

SG KK Hohentübingen

4.5

16.5

2.

Nils Müller

SG KK Hohentübingen

4.0

14.0

3.

Sven Hirsch

SF Pfullingen

3.5

16.5

6.

Benedict Reimer

SG KK Hohentübingen

2.5

14.5

7.

Sven Schaal

SF Ammerbuch

2.5

13.0

8.

Jakob Kümmerle

SF Ammerbuch

2.0

13.0

9.

Dominik Hildebrand

SG KK Hohentübingen

2.0

8.0

10.

Christopher Albrecht

SG KK Hohentübingen

1.5

13.0

Die diesjährigen Kreisjugendmeisterschaften wurden zu einer Demonstration der Stärke der Königskinder. Sowohl in der Quantität (wir stellten von allen teilnehmenden Vereinen die mit Abstand größte Teilnehmerzahl) als auch in der Qualität: In den vier jüngeren Altersklassen gingen die Titel souverän an Königskinder. Dabei ließ die derzeitige Grippewelle unsere Mannschaft deutlich zusammenschmelzen. Noch am Vorabend sagten fünf weitere Königskinder krankheitsbedingt ab (u.a. klare Favoriten in ihrer Altersgruppe wie Jonathan Reichel und Elisabeth Estedt). Doch der Reihe nach:
In der U10 gab es vier Favoriten. Diejenigen Drei, die  vor genau einer Woche die Tübinger Grundschulmeisterschaft unter sich ausgemacht hatten: Justus Springer vom SC Steinlach, Leia Lederer von den SF Ammerbuch und Königskind Robin Hashemi. Dazu kam noch der Pfullinger David Wendler. Und wie im Bericht von der Tübinger Stadtmeisterschaft angekündigt, gab es Gelegenheit zur Revanche:
Robin Hashemi ließ von Anfang an keine Diskussion darüber aufkommen, wer Kreismeister werden wird. In souveräner Manier wurden die Mitkonkurrenten abgefertigt. Konzentriert und überlegt holte sich Robin den Titel mit 5 aus 5! Der Titel in der U8 (die Altersgruppe wurde mit der U10 zusammengelegt) wurde eine sichere Beute des Königskinder Yannik Hurm, der in seinem zweiten Turnier (nach der Tübinger Stadtmeisterschaft vor einer Woche) schon relativ abgeklärt aufspielte und gute 3 Punkte aus 5 Partien gegen die ältere und deutlich erfahrenere Konkurrenz holte. Auch unsere zwei neuen Königskinder Aliena und Mailin Paetz schlugen sich tapfer. Wie immer beim ersten Turnier mit Aufschreiben gilt die Hauptkonzentration dem Aufschreiben und weniger den Zügen, aber bei Alinea klappte das Aufschreiben schon hervorragend. Auch die erst 6jährige Mailin fand sich in den doch komplexen Turnierbedingungen schon gut ein, nur manchmal gab es noch kurze Momente, in denen spürbar wurde, dass so ein Turnier doch große Anforderungen stellt. Aber dank auch dem verständnisvollen Turnierleiter der U8/U10, Werner Wendler, waren alle Krisen leicht zu lösen. Und zur großen Freude von Mailin gab es als Belohnung auch noch einen Pokal: sie wurde nämlich Kreisjugendmeisterin der U8w!
Auch in der
U12 hatten sich die Königskinder einiges ausgerechnet. Noah Maurer, Marius Hurm und Ajay Shankar hatten sich fest vorgenommen, bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitzureden. So kam es dann auch. Im Prinzip machten diese Drei den Titel unter sich aus. Und sie machten es sehr spannend. Zuerst gewann Ajay  gegen Marius in Runde 3, dann gewann Marius gegen Noah in Runde 4 und schließlich unterlag Ajay Noah in der Schlussrunde. Dann begann das große Zittern. Und auch die Buchholzfee war sich in diesen Fall nicht sicher. Zuerst war klar, dass Noah aufgrund der Buchholzpunkte Dritter werden würde. Aber über den ersten Platz musste noch ein weiteres Kriterium herangezogen werden, da beide die gleichen Buchholzpunkte hatten. Dies war dann der direkte Vergleich, den Ajay für sich entschieden hatte und ihm damit den Kreismeistertitel bescherte. Auch Julius Sänger wusste mit guten 3 Punkten zu überzeugen. Gegen etwas schwächere gewann er leicht, aber zur Spitze fehlt noch etwas die Genauigkeit. Auch Maxim Seidenspinner enttäuschte mit seinen 2 Punkten nicht, hätte aber schon den einen oder anderen Punkt mehr machen können.
In der U14 ging es nicht nur um Titel und Ehre, sondern auch um fünf Qualifikationsplätze für die Bezirksmeisterschaften. Der Titel schien vor Beginn eigentlich schon ausgemacht: in Königskinder-Hand: die ersten drei der Setzliste waren die Königskinder
Lauritz Jansen, Nils Müller und Benedict Reimer. Aber im Verlauf wurde es doch noch ein wenig spannend. Als Nils in Runde 3 im Spitzenduell in eine kleine Falle von Lauritz tappte, schien der Weg für Lauritz frei zu sein. Aber schon in der nächsten Runde in einer musste Lauritz alle seine kämpferischen Kräfte aufbieten, als er - wie eigentlich jedes Jahr – den Pfullinger Sven Hirsch unterschätze und ihm leichtfüßig und völlig unnötig eine Qualität vorgab. Nach dem Rückgewinn der Qualität versuchte er noch bis zum bitteren Ende ein ungewinnbares Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern zu gewinnen. Diese Partie war symptomatisch für das ganze Turnier für Lauritz: keine Partie war frei von groben Fehlern, aber strotzend vor Selbstvertrauen kämpfte Lauritz jede Partie bis zum Schluß aus und holte so mit 4.5 Punkte aus 5 Partien den Titel. Der Preis war, dass er praktisch ohne Pause durchspielte. Nils dagegen ließ auch nach seiner Niederlage den Kopf nicht hängen und gewann die restlichen Partien problemlos, so dass er unangefochten Vizemeister wurde. Benedict hatte insofern Pech, als er gegen den Drittplatzierten Sven Hirsch unglücklich verlor, als er in einem Moment der Unachtsamkeit übersah, dass sein Springer durch den gegnerischen Läufer eingesperrt werden konnte. Als er danach trotz größter Bemühungen gegen die Amerikanerin Emma Wing ein Damenendspiel nicht gewinnen konnte und in der letzen Runde auch noch gegen Lauritz gelost wurde, schienen die 5 Qualifikationsplätze in weite Ferne gerutscht zu sein. Aber glücklicherweise bedeuteten seine 2.5 Punkte  den 6. Platz, der vermutlich zur Qualifikation reichen wird, da die viertplatzierte Emma Wing als Mädchen keinen Qualifikationsplatz wegnimmt. Äußerstes Auslosungsglück hatte der Pfullinger Tim Jäger, der in der letzten Runde durch einen kampflosen Punkt noch auf den 5. Platz hochschoß. Dominik Hildebrand, ein weiterer Turnierneuling der Königskinder, hatte Pech, dass die U14 dieses Jahr ausgezeichnet besetzt war und fast durchweg nur gute und erfahrene Spieler am Start waren. Aber schlug sich tapfer und erzielte ausgezeichnete 2 Punkte. Auch die 1.5 Punkte von Christopher Albrecht sind in diesem Lichte gesehen, durchaus akzeptabel, zumal Christopher nicht gegen den Letztplatzierten gelost wurde, was einen weiteren möglichen Punkt bedeutet hätte.
Obwohl total erkältet, trat Jonathan Estedt in der U16 an. Nach dem ersten Tag hatte er 1.5 Punkte aus 3 Partien gegen stärkste Gegnerschaft ergattert, war aber krankheitsmäßig so erschlagen, dass er am nächsten Tag nicht weiterspielen konnte. Die Qualifikation reichte es ihm aber haarscharf trotzdem noch.
Insgesamt gesehen waren die Kreismeisterschaften also eine gelungene Demonstration der Königskinder!
Fotos sind auf unserer Fotoseite zu sehen.

 

14.11.2009: Tübinger Stadtjugendmeisterschaften

 

Rg.

Grundschüler (13 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Justus Springer

SC Steinlach

7.0

27.5

2.

Noah Maurer

SG KK Hohentübingen

5.0

31.0

3.

Leia Lederer

SF Ammerbuch

5.0

30.5

4.

Robin Hashemi

SG KK Hohentübingen

5.0

29.0

5.

Paul Mallot

Vereinslos

4.0

26.5

6.

Fabius Gustedt

SV Tübingen

4.0

25.5

7.

Yannik Hurm

SG KK Hohentübingen

3.5

22.0

8.

Max Bork

Vereinslos

3.0

27.5

9.

Paul Kümmerle

SF Ammerbuch

3.0

25.0

10.

Izzet Günaydin

Vereinslos

3.0

21.5

11.

Aliena Paetz

SG KK Hohentübingen

2.5

20.5

12.

Mary Ann Hashemi

SG KK Hohentübingen

2.5

16.5

13.

Mailin Paetz

SG KK Hohentübingen

1.5

20.0

 

 

Rg.

Schüler (12 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Nils Müller

SG KK Hohentübingen

6.5

29.0

2.

Benedict Reimer

SG KK Hohentübingen

6.5

26.5

3.

Jakob Kümmerle

SF Ammerbuch

5.0

27.5

4.

Maxim Seidenspinner

SG KK Hohentübingen

4.0

24.5

5.

Christopher Albrecht

SG KK Hohentübingen

4.0

21.0

6.

Marius Hurm

SG KK Hohentübingen

3.5

27.0

7.

Felix König

Vereinslos

3.0

29.5

8.

Dominik Hildebrand

SG KK Hohentübingen

3.0

24.0

9.

Ajay Shankar

SG KK Hohentübingen

2.5

21.5

10.

Ali Keysan

SG KK Hohentübingen

2.0

19.5

11.

Ben Kunze

SG KK Hohentübingen

1.5

23.5

12.

Philipp Wang

SG KK Hohentübingen

0.5

20.5

 

 

Rg.

Jugend (4 TN)

Verein

Punkte

 

1.

Jonathan Reichel

SG KK Hohentübingen

5.5

 

2.

Lauritz Jansen

SG KK Hohentübingen

4.5

 

3.

Jonas Hamp

SG KK Hohentübingen

1.0

 

4.

Vivien Kühnle

SG KK Hohentübingen

1.0

 

Bei den 5. Tübinger Stadtjugendmeisterschaften im Salzstadel nahmen insgesamt 29 Kinder und Jugendliche teil, d.h. genau einer mehr als beim letzten Mal. Und wie jedes Jahr stellen die Königskinder den größten Anteil: 20 der 29 Teilnehmer. Aber noch platzt der Salzstadel nicht aus allen Nähten, wenn es auch so langsam eng wird.

Bei den Grundschülern gab es von Anfang an ein Vierkampf um die Spitze. Die Vier, die Titelverteidigerin Leia Lederer von den SF Ammerbuch, der Steinlacher Justus Springer und die zwei Königskinder Noah Maurer und Robin Hashemi zeigten, dass sie ein Klasse für sich waren. Letztendlich setzte sich Justus mit 7 aus 7 durch und wurde neuer Tübinger Grundschulstadtmeister, wobei die Partien nicht so eindeutig verliefen, wie es das Ergebnis suggeriert. Die anderen drei landeten einträchtig mit 5 aus 7 auf den Plätzen 2 bis 4, wobei die Buchholzfee Noah den zweiten, Leia den dritten und Robin den undankbaren 4. Platz zuwies. Aber schon nächste Woche bei den Kreismeisterschaften wird es Gelegenheit zur Revanche geben. Fünfter und damit bester Hobby-Spieler (wer noch an keinem Schachturnier teilgenommen hatte, galt als Hobby-Spieler) wurde Paul Mallot vor Fabius Gustedt. Diese beiden zeigten schon eine gute Spielanlage, aber auch noch sehr viele Figureneinsteller. Die restlichen SpielerInnen waren allesamt Neulinge, deren Mut, an einem solchen Turnier teilzunehmen, größten Respekt verdient! Am Besten der Neulinge schnitt Yannik Hurm ab, der gewillt ist, in die Fußstapfen des großen Bruders Marius zu treten. Auch unsere drei „Königskindermädchen“ Aliena Paetz, Mary Ann Hashemi und Mailin Paetz, die erst seit einigen Wochen jeden Freitag emsig zum Schachtraining kommen, konnten schon wertvolle Turniererfahrungen sammeln und verließen ihr erstes Turnier hochmotiviert.

In der Schüler-Konkurrenz gab es den erwarteten Zweikampf zwischen den Königskindern Nils Müller und Benedict Reimer. Sie spielten untereinander Unentschieden und gewannen den Rest, so dass hier ebenfalls die Buchholzfee zum Zuge kam und den Titel „Tübinger Schülerstadtmeister“ an Nils überreichte. Dritter wurde der Ammerbucher Jakob Kümmerle. Dahinter gab es ein Hauen und Stechen um die weiteren Plätze. Letztendlich kam Maxim Seidenspinner knapp vor Christopher Albrecht und Marius Hurm ins Ziel. Der vereinslose Felix König zeigte, wie auch schon im letzten Jahr, dass er problemlos mit den Vereinsspielern mithalten kann und erzielte 3 Punkte. Ebenso 3 Punkte konnte sich Dominik Hildebrand ergattern, der bei seinem ersten Turnier damit die Medaille für den besten Hobbyspieler erhielt. Etwas enttäuscht dürfte Ajay Shankar sein, der zu viele Punkte durch sein unkonzentriertes Blitzspiel verschenkte. Im Gegensatz dazu zeigte Ali Keysan bei seinem ersten Turnier, dass mit ihm in Zukunft auch zu rechen sein wird. Auch Ben Kunze und Philipp Wang fielen spielstärkemäßig nicht ab und hätten noch den ein oder anderen Punkt mehr verdient gehabt.

Die Jugend-Konkurrenz wurde doppelrundig ausgetragen, da es nur 4 Teilnehmer gab. Neuer Jugendstadtmeister wurde überzeugend Jonathan Reichel vor Lauritz Jansen. In der Hinrunde konnte ihm Lauritz noch ein Remis abnehmen, aber in der Rückrunde konnte sich Jonathan durchsetzen und den Pokal gewinnen. Beide Partien zwischen Jonas Hamp und Vivien Kühnle endeten ausgekämpft Remis, so dass eine Entscheidungsblitzpartie über den dritten Platz entscheiden sollte. Doch leider endete diese ebenfalls Remis. Erst die nächste Partie, die Jonas gewann, entschied über den dritten Platz. Aber Vivien, die erst seit wenigen Wochen zu den Königskindern ins Schachtraining kommt, überzeugte bei ihrem ersten Turnier durch ihr erstaunlich reifes Spiel! Als Belohnung dafür ging auch sie nicht leer aus, sondern durfte die Medaille für die beste Hobbyspielerin in Empfang nehmen.

Wie bisher jedes Jahr war das Turnier ein großer Erfolg, sowohl in der Quantität der Teilnehmer als auch in der Qualität der beobachteten Partien. Bedanken möchte ich mich sowohl bei den Helfern wie Matthias Bolduan und Julien Sessler als auch bei den netten Müttern und Vätern, die mich beim Schreiben der Urkunden unterstützen und mir in der Mittagspause sogar einen Kaffee mitbrachten. Vielen Dank auch an Dieter Gustedt für die schönen Fotos: http://picasaweb.google.de/dgustedt/TubingerSchachStadtmeisterschaft2009?authkey=Gv1sRgCP7Sq-fXq765lgE&feat=email#

 

29.10. - 01.11.2009: Herbst-Open Deizisau

 

Rg.

C-Open (63 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Konstantin Sommer

SF Göppingen

6.5

31.0

2.

Eugen Bubolz

Sabt. Leingarten

6.0

34.0

3.

Moritz Haak

Stuttgarter SF

6.0

28.5

29.

Noah Maurer

SG KK Hohentübingen

3.5

26.0

47.

Leia Lederer

SF Ammerbuch

2.5

24.5

Noah Maurer war das einzige Königskind, das in den Herbstferien am Deizisauer Herbst-Open teilnahm. Mit ausgezeichneten 3.5 Punkten aus 7 Partien dürfte er in seinem ersten großen Turnier neben der unschätzbaren Turniererfahrung auch einige DWZ-Pünktchen gut gemacht haben. U.a. gelang ihm ein Remis gegen einen der Turnierfavoriten.

 

12.10.2009 Anzahl Qualifikationsplätze für die Württembergische

Wie jetzt inoffiziell bekannt wurde, bekommt der Bezirk Neckar-Fils folgende Qualifikationsplätze für die Württembergischen Jugendmeisterschaften:
U18: 3, U16: 4, U14: 4, U12: 4, U10: 6, U18w: 4, U16w: 2, U14w: 4, U12w:1, U10w:2..

Zu den Chancen unserer Spieler: In der U18 hat Jonathan Reichel große Chancen, da er Zweiter der Rangliste ist (nach Siang Zhou, der aber letztes Jahr nicht antrat). Weitere Konkurrenten sind der neu in unseren Bezirk gewechselte Marc Gibicar, die Deizisauer Rempeli und Früchel sowie die Reutlinger Wittek und Dimitriados. In der U16 gibt es genau 4 Plätze für 4 Favoriten (Ulrich Zimmermann, Alexander Alber, Jonathan Estedt und Pablo Bonenberger). Da darf dann auch keiner dazwischen kommen. Lasse Holzträger wird es schwer haben, einen der Favoriten zu verdrängen. Bei der U14 sind die drei Königskinder Lauritz Jansen, Nils Müller und Benedict Reimer die drei Favoriten für die 4 Plätze. Außerdem kommen noch Lukas Zeller sowie die in letzter Zeit selten aktive Sven Hirsch und Kevin Dixit in Frage. Vielleicht kann hier sogar Philipp Migesel um die Spitze mitspielen. Elisabeth Estedt dürfte wie üblich wenig Konkurrenz um einen der 4 (!) Mädchenplätze haben. Die U12 scheint mir völlig unklar zu sein. Unsere Königskinder Ajay Shankar, Noah Maurer, Marius Hurm, Maxim Seidenspinner, Ilir Murati und evtl. sogar Julius Sänger haben alle mehr oder weniger gute Chancen für die ersten vier Plätze. Außer dem Göppinger Weber gibt es keinen eindeutigen Favoriten. In der U10 hat Robin Hashemi gute Chancen einen der sechs Qualifikationsplätze zu ergattern. Allerdings spielt in dieser Spielklasse die Tagesform bekanntermaßen noch eine sehr große Rolle.   

03.10.2009 Jugendturnier in Pfullingen:

 

Rg.

U 10 (23 TN)

Verein

Punkte

Buchh.

1.

Moritz Dallinger

SV Wolfbusch

6.5

30.5

2.

Niklas Kirn

WD Ulm

6.5

29.5

3.

Leon Gwaltsleiter

SF Pfullingen

5.0

19.5

4.

Robin Hashemi

SG KK Hohentübingen

4.5

33.5

6.

Justus Springer

SC Steinlach

4.0

31.0

 

 

 

U 12 (27 TN)

 

 

 

1.

Christian Gheng

SC Leinfelden

6.0

34.0

2.

Emma Wing

SK Bebenhausen

5.5

31.0

3.

Ludwig Müller

SC Steinlach

5.5

28.0

4.

Ajay Shankar

SG KK Hohentübingen

5.0

33.0

9.

Marius Hurm

SG KK Hohentübingen

4.0

28.5

10.

Noah Maurer

SG KK Hohentübingen

4.0

26.0

11.

Maxim Seidenspinner

SG KK Hohentübingen

4.0

25.5

 

 

 

U 14 (13 TN)

 

 

 

1.

Nils Müller

SG KK Hohentübingen

6.0

26.0

2.

Katherina Triantafillidis

SF Biberach

5.5

29.0

3.

Nino Moll

SC Leinfelden

5.0

28.0

4.

Benedict Reimer

SG KK Hohentübingen

4.5

29.5

6.

Jakob Kümmerle

SF Ammerbuch

3.5

27.0

7.

Elisabeth Estedt

SG KK Hohentübingen

3.5

24.5

10.

Christopher Albrecht

SG KK Hohentübingen

3.0

23.0

 

 

Beim diesjährigen Pfullinger Jugendturnier nahmen 10 Königskinder und 2 unserer Trainingsgäste teil. Da ich nur die ersten zwei Runden verfolgen konnte, kann diesmal nur ein Kurzbericht folgen. Vielen Dank an Ali Hashemi, der mir wunderbarerweise abends noch die Tabellen zugeschickt hat, damit ich weiß, wie es lief und damit ich die Ergebnisse möglichst zeitnah hier auf dieser Seite präsentieren kann. In der U10 zeigte Robin Hashemi, dass mit ihm in nächster Zukunft zu rechnen sein wird. Er verlor nur gegen die zwei Erstplatzierten (die beide nicht aus unserem Bezirk kommen!), so dass er auf den unglücklichen 4. Platz kam. Man kann auf die Kreis- und die Bezirksmeisterschaften gespannt sein. Ein Platz auf dem Treppchen sitzt auf jeden Fall bei ihm drin. Justus Springer, unser bisheriger Trainingsgast aus Steinlach, wird wohl einer der härtesten Konkurrenten sein, zumindest hier im Kreis.  In der U12 hat es für unsere 4 Nachwuchshoffnungen ebenfalls nicht ganz aufs Treppchen gereicht. Ajay Shankar war mit guten 5 Punkten noch Bester und zeigte sich damit gut erholt von den drei Niederlagen in der Vorwoche beim Bezirksjugendliga-Finale. Marius Hurm, Noah Maurer und Maxim Seidenspinner erreichten einträchtig die Plätze 9 bis 11 mit jeweils 4 Punkten. Alle drei hatten nach 4 Runden schon 3 Punkte gesammelt, mussten aber in den letzten 3 Runden jeweils 2 Neiderlagen einstecken. Unser Trainingsgast Emma Wing, die für ein Jahr aus Amerika bei uns ist, überzeugte bei ihrem ersten Turnier in Deutschland mit ihrem 2. Platz. Die Konkurrenz in der U14 ließ dieses Jahr sowohl in der Qualität wie in der Quantität sehr zu wünschen übrig. So war der ungefährdete Sieg für Nils Müller nur die logische Folge, da sein Hauptkonkurrent und Vereinskollege Benedict Reimer schon in der 2. Runde in Gewinnstellung ein einzügiges Matt übersah und damit aus dem Titelrennen ausschied. Benedict holte dann aber noch Punkt um Punkt, aber seine Niederlage in der letzten Runde vermasselte ihm den zweiten Platz und er musste mit dem 4. Platz vorlieb nehmen. Elisabeth Estedt holte anständige 50 %, wie auch unser Trainingsgast Jakob Kümmerle aus Ammerbuch. Auch Christopher Albrecht konnte mit zufrieden stellenden 3 Punkte nach Hause fahren.      

26.09.2009 Finale der Bezirksjugendliga

 

Rg.

U 12 (4 Mannschaften)

MP

BP

1.

SF Göppingen

5

9.0

2.

SV Nürtingen

5

7.5

3.

SG KK Hohentübingen 1

1

4.0

4.

SG KK Hohentübingen/Ammerbuch

1

3.5

 

1. Runde

SG KK 1             

-

SG KK 2/Ammerb.

2.0:2.0

Ilir Murati

-

Leia Lederer

0:1

Ajay Shankar

-

Noah Maurer

1:0

Maxim Seidenspinner

-

Marius Hurm

0:1

Julius Sänger

-

Ben Kunze

1:0

 

2. Runde

SV Nürtingen

-

SG KK 1

2.5:1.5

SF Göppingen

-

SG KK 2/Ammerb.

3.5:0.5

Christian Friz

-

Ilir Murati

1/2

Tom Weber

-

Leia Lederer

1:0

Maik Schwarz

-

Ajay Shankar

1:0

Eike Cöllen

-

Noah Maurer

1:0

Johannes Mögerle

-

Maxim Seidenspinner

1:0

Florian Cöllen

-

Marius Hurm

1/2

Alexander Schwarz

-

Julius Sänger

0:1

Konstantin Sommer

-

Ben Kunze

1 :0

3. Runde

SG KK 1

-

SF Göppingen

0.5:3.5

SG KK 2/Ammerb.

-

SV Nürtingen

1.0:3.0

Ilir Murati

-

Tom Weber

0:1

Leia Lederer

-

Christian Friz

0:1

Ajay Shankar

-

Eike Cöllen

0:1

Noah Maurer

-

Maik Schwarz

0:1

Maxim Seidenspinner

-

Florian Cöllen

1/2

Marius Hurm

-

Johannes Mögerle

1:0

Julius Sänger

-

Konstantin Sommer

0:1

Ben Kunze

-

Alexander Schwarz

0:1

So souverän unsere zwei U12-Mannschaften die Bezirksjugendliga in der Gruppe Reutlingen/Tübingen dominierten, so souverän wurden sie von den zwei Gewinnern der anderen Gruppe Esslingen/Göppingen beim diesjährigen Finale geschlagen. Auch in dieser Höhe waren die Niederlagen verdient. Die durchweg älteren Göppinger und Nürtinger waren sowohl in der Spielanlage als auch im Spielverhalten (deutlich längeres Nachdenken!!) reifer. Hervorzuheben sind Julius Sänger, der als Einziger mit 2 aus 3 die 50% überschritt, sowie Maxim Seidenspinner und Marius Hurm mit jeweils 1.5 aus 3. Da alle nächstes Jahr nochmals in dieser Altersgruppe antreten können, hilft nur Training, Training und nochmals Training, damit die Königskinder im nächsten Jahr diesen Reifegrad ebenfalls zeigen können.   

 

10.-12.09.2009: Jugend-Intensiv-Training

Zum zweiten Mal organisierte Heiner Uhlig mit seinen Mitstreitern Manfred Köhler (dem Präsidenten der SF Ammerbuch), Michael Schwerteck und Martin Schmidt am Ende der Sommerferien ein Jugend-Intensivtraining mit GM Lanka. In zweieinhalb Tagen standen in den 3 Gruppen u.a. der Paulsen-Sizilianer, Spanisch und allerlei andere offene Eröffnungen auf dem Programm. Obwohl es doch ein sehr ambitioniertes und anstrengendes Programm war, gingen die 10 Königskinder und 8 Jugendlichen aus anderen Vereinen (Steinlach, Tübingen, Reutlingen und Ammerbuch) doch mit Feuereifer zur Sache! Zur Unterstützung trugen auch die herrlichen selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen von Jessica Sänger bei. Hoffen wir, dass sich diese Form des Intensivtrainings zu einer Dauereinrichtung entwickelt. Vielen Dank, Heiner! 

08.09.2009: Archivierung

Die Nachrichten der Saison 2008/2009 sind jetzt im Archiv nach zu lesen.